Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Erzählnacht-Veranstaltung besuchen

An der Erzählnacht finden jedes Jahr hunderte Anlässe statt. Viele davon sind öffentlich.

Hier sehen Sie alle in der Deutschschweiz eingetragenen Veranstaltungen der diesjährigen Erzählnacht am 14. November 2025.

Bauernhofschule Schmeli
Für Menschen von 4–11 Jahren
18:00–21:00, Bauernhofschule Schmeli
Termerweg 149B, 3900 Brig

Kontakt:
Alena Stoffel, alena.stoffel@edu.vs.ch, 0798200355
Biblioteca Casa de Mont Laax
Für Menschen von 10–13 Jahren
18:00–20:00, Biblioteca Casa de Mont Laax
Via Curtgin la Streia 1, 7031 Laax

Wir machen eine spannende Schnitzeljagd in der Bibliothek mit Wissensfragen und Kreativaufgaben zu verschiedenen Epochen. Danach basteln wir eine Zeitkapsel. Für den kleinen Hunger gibt es zum Schluss ein Epochen-Snackbuffet…

Kontakt:
Martina Bearth, biblioteca.laax@kns.ch, 0819213438
Biblioteca Engiadinaisa
Für Menschen von 9–11 Jahren
17:00–20:00, Biblioteca Engiadinaisa
Via da Baselgia 46, 7515 Sils/Segl Baselgia

Bibliothek
Für Menschen von 3. Klasse Primarschule–6. Klasse Primarschule Jahren
18:30–21:30, Bibliothek
Dorfstrasse 10, 8903 Birmensdorf

Kontakt:
Katja Brogle, bibliothek@birmensdorf.ch, 044 737 31 47
Bibliothek Baar
Für Menschen von 5. Klasse–Erwachsene Jahren
19:00–20:30, Bibliothek Baar
Rathausstrasse 4, 6340 6340 Baar

"The Chase: die schnellste Filmgeschichte aller Zeiten"

Der Schweizer Filmpublizist Thomas Binotto zeigt anhand von spannenden, interessanten und lustigen Verfolgungsszenen die Entwicklung des Filmes auf. Eine Zeitreise ins Land der bewegten Bilder für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche und Erwachsene.
Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung an bibliothek@baar.ch ist erwünscht.

Bibliothek Ebnat-Kappel
Für Menschen von 4–13 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Ebnat-Kappel
Hüslibergstrasse 2, 9642 Ebnat-Kappel

2 Lesungen Zyklus 1
2 Lesungen Zyklus 2
Wir freuen uns auch immer wieder auf der Stufe Zyklus 2 SuS als Lesende begeistern zu können.
3 Lesungen Zyklus 3
Die Lesungen auf Stufe Zyklus 3 werden von den SuS der 1 OS Klassen gestaltet.

Kontakt:
Andrea Kauf , biblioleitung@biblioludo-ek.ch, 0788296063
Bibliothek Eigenamt
Für Menschen von 9–9 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Eigenamt
Breitenstrasse 21, 5242 Lupfig

Stefan Baiker liest aus seinem Buch "Die Geisterkickboarder", dazu gibt es eine Verlosung von Büchern. Beim Basteln dürfen die Kids ihre Kreativität ausleben und da Zuhören und Werkeln hungrig und durstig machen, wird am Feuer der Fantasy-Tee ausgeschenkt und die feinen Schoggibrötli stillen den Hunger. Für alle Kinder der 3. Klassen Schule Lupfig und Birr.

Bibliothek Hittnau
Für Menschen von 4–8 Jahren
18:00–19:00, Bibliothek Hittnau
Hermetsbüelweg 24 24, 8335 Hittnau

Bibliothek Huttwil
Für Menschen von 6–99 Jahren
18:30–20:00, Bibliothek Huttwil
Marktgasse 3, 4950 Huttwil

mit Knackeboul

Kontakt:
Stella Bieri , stella.bieri@huttwil.ch, 0793945494
Bibliothek Konolfingen
Für Menschen von 3. Klasse–5. Klasse Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Konolfingen
Kreuzplatz 1, 3510 Konolfingen

Gemeinsames Abendessen, vorlesen, lesen und spielen.

Kontakt:
Claudia Beutler, claudia.beutler@bluewin.ch, 0041 31 791 32 93
Bibliothek Münchenbuchsee
Für Menschen von 7 Jahre–10 Jahre Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Münchenbuchsee
Bahnhofstrasse 17, 3053 Münchenbuchsee

Lausche einer Geschichte, tauche ein in eine andere Welt und werde selbst aktiv.

Melde Dich bald an, die Anzahl Plätze ist beschränkt.

Kontakt:
Brigitte Bigler, muenchenbuchsee@kob.ch, 0041 31 869 31 06
Bibliothek Oberegg
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:00–20:00, Bibliothek Oberegg
Kirchplatz 5, 9413 Oberegg

Bibliothek Othmarsingen
Für Menschen von 8–11 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Othmarsingen
Schulstrasse 9, 5504 Othmarsingen

es wird organisiert für die 3. und 4. Klassen der Schule Othmarsingen

Bibliothek Schwellbrunn und Schulhaus Sommertal
Für Menschen von 7–12 Jahren
22:07–20:00, Bibliothek Schwellbrunn und Schulhaus Sommertal
Sommerta 1079, 9103 Schwellbrunn

Eventuell gibt es parallel zur Kinderveranstaltung auch ein Erwachsenenformat. Das wird an den nächsten Sitzungen festgelegt.

Kontakt:
Cornelia Schmidli, schmidli.bless@bluewin.ch, 0713513837
Bibliothek St. Antoni
Für Menschen von Kindergarten H2–30 Jahren
19:00–00:00, Bibliothek St. Antoni
Schulhausstrasse 60, 1713 St. Antoni

Kontakt:
Isabell Marro, isabell.marro@tafers.ch, 0797734981
Bibliothek Twann
Für Menschen von 8–12 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Twann
Chapfweg 6, 2513 Twann

Geschichten hören, Postenlauf zu verschiedenen Themen, Leseratten verschlingen, mit der Taschenlampe im Dunkeln unterwegs…

Kontakt:
Marianne Steiner, kuenzler-steiner@bluewin.ch, 788515292
Bibliothek Wattenwil
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Wattenwil
Hagenstrasse 2C, 3665 Wattenwil

Die Spielgruppenleiterinnen erzählen Geschichten.
In zwei Gruppen:
18:30 Spielgruppe/Kindergarten
19.30 1.-3. Klasse
Für die Eltern gibt es im Büro Kaffee/Tee und selbstgemachten Lebkuchen
Die Kinder werden jeweils nach der Vorstellung mit Sirup und Lebkuchen verpflegt.

Kontakt:
Seraina Kruker, bibliowattenwil@bluewin.ch, 033 356 07 65
Bibliothek Wiesendangen
Für Menschen von 9–10 Jahren
19:00–21:30, Bibliothek Wiesendangen
Schulstrasse 27, 8542 Wiesendangen

Bibliothek Zug
Für Menschen von 4–7 Jahren
16:00–16:30, Bibliothek Zug
St.-Oswalds-Gasse 21, 6301 Zug

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren lesen wir an der Schweizer Erzählnacht eine bezaubernde Geschichte vor.

Eine Geschichte entführt euch auf eine Reise durch die Zeit. Nach der Erzählung laden wir euch ein, noch etwas Kleines zu basteln.

Kontakt:
Aline Lauener, aline.lauener@stadtzug.ch, 0587289504
Bibliothek, Ludothek und Primarschule Bütschwil
Für Menschen von 5–10 Jahren
18:00–20:30, Bibliothek, Ludothek und Primarschule Bütschwil
Mittendorfstrasse 15, 9606 Bütschwil

Gemeinsam reisen wir in vier verschiedene Zeitepochen, in die Vergangenheit sowie in die Zukunft.

Kontakt:
Jitka Schmid, bibliothek@buetschwil.ch, 0719834162
Bibliothek+ Laufenburg
Für Menschen von 4–8 Jahren
17:00–18:30, Bibliothek+ Laufenburg
Bahnhofstrasse 8, 5080 Laufenburg

Kontakt:
Madlen Kümin, madlen.enge@hotmail.com
Bödeli Bibliothek
Für Menschen von Vierte Klasse–Vierte Klasse Jahren
19:30–23:00, Bödeli Bibliothek
Blumenstrasse 13, 3800 Interlaken

Buchhandlung Dillier
Für Menschen von 4–- Jahren
22:07–22:07, Buchhandlung Dillier
poststrasse 8, 6060 Sarnen

Obwaldner Sagen für Kinder, Eltern, und Menschen erzählt.
Sagen sind eine Zeitreise.
Mit Musikalischer Begleitung durch ein Omnicord.
Erzählt von Romina Burch und Rún Studer.
Eintritt: 5.- pro Nase

Kontakt:
Rún Studer, info@buecherdillier.ch, 0416601188
Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums
Für Menschen von 3–9 Jahren
00:00–00:00, Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums
Klosterstrasse 4, 8887 Mels

Um 17 Uhr wird auf dem Dachboden im Büecher-Huus eine Geschichte für die 3-5 jährigen Kinder und um 18 Uhr für die 6-9 Jahre alten Kinder erzählt.
Eintritt frei-Kollekte. Anmeldung erforderlich.

Kontakt:
Fabienne Grünenfelder, info@buecher-huus.ch, 0041 817235477
Cyriakus-Grundschulr
Für Menschen von 7–9 Jahren
22:07–22:07, Cyriakus-Grundschulr
Schulstraße 3, 59597 Erwitte

Eine Erzaehlparty in der Grundschule

Kontakt:
Gabriele Niemeier-Illies , theodornie@aol.com, 029452016091
Dorfbibliothek Brunnadern
Für Menschen von ?–99 Jahren
20:00–22:07, Dorfbibliothek Brunnadern
Dorfstrasse 22, 9125 Brunnadern

Dorfbibliothek Würenlingen
Für Menschen von 9–11 Jahren
22:07–22:07, Dorfbibliothek Würenlingen
Dorfstrasse 35, 5303 Würenlingen

diverse Posten zum Thema / 3. & 4. Klassen Schulhaus Dorf

Gemeinde- und Schulbibliothek Rheinau
Für Menschen von 4–99 Jahren
15:30–00:00, Gemeinde- und Schulbibliothek Rheinau
Schulstrasse 13, 8462 Rheinau

Eine Zeitreise zu weiten Verwandten der Dinosaurer.
In die Welt der Reptilien.
Wir hören viel Interessantes über diese faszinierenden Tiere und können sie hautnah erleben, staunen, lernen und vielleicht auch Vorurteile abbauen.
Dies ermöglicht uns der Verein Aquaterra-Herz.
Mit dem Lauschen und Eintauchen in spannende Bücher, etwas trinken, knabbern und verweilen, lassen wir die Erzählzeit ausklingen.

Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil
Für Menschen von 3–12 Jahren
18:30–22:30, Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil
Kirchrain 2, 4106 Therwil

Kasperlitheater, Spiel & Spass, Vorlesen, Basteln

Kontakt:
Rebecca Thommen, info@bibliothek-therwil.ch, 0041 61 721 62 43
Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel
Für Menschen von 4–13 Jahren
17:00–21:00, Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel
Hungerbüelstrasse 17, 8185 Winkel

Erzählungen unterteilt in Kindergarten, Unterstufen- und Mittelstufenkinder mit Popcorn.

Kontakt:
Sybille Seeholzer, bibli@bibliothek-winkel.ch
Gemeindebibliothek Belp
Für Menschen von 2. Klasse–3. Klasse Jahren
20:00–22:00, Gemeindebibliothek Belp
Dorfstrasse 32, 3123 Belp

Gemeindebibliothek Münchenstein
Für Menschen von 6–10 Jahren
19:30–09:00, Gemeindebibliothek Münchenstein
Kaspar Pfeiffer-Strasse 4, 4142 Münchenstein

Basierend auf dem Kinderbuch "Sockenschlacht und Löwenzahn" blicken wir mit 25 Kindern und der KinderLiteraturStadt zurück, wie Mädchen und Buben früher in der Schweiz gelebt haben. Anschliessend übernachten die Kinder in der Bibliothek.

Gemeindebibliothek Naters
Für Menschen von 8–9 Jahren
18:30–21:00, Gemeindebibliothek Naters
Belalpstrasse 10, 3904 Naters

Gemeindebibliothek Oberglatt
Für Menschen von 3. Drittklässler–30 Jahren
00:00–00:00, Gemeindebibliothek Oberglatt
Gartenstrasse 9, 8154 Oberglatt ZH

Es wird eine Geschichte erzählt, gespielt und gebastelt

Kontakt:
Annalise Helbling, annalise.helbling@oberglatt.ch, 078 641 61 63
Gemeindebibliothek Oberwil
Für Menschen von 5–9 Jahren
18:30–21:00, Gemeindebibliothek Oberwil
Bahnhofstrasse 6, 4104 Oberwil

Wir reisen gemeinsam in die Steinzeit und spielen, basteln und lesen ein spannendes Buch zu diesem Thema vor.
Als besonderes Highlight besucht uns ein Archäologe und erzählt aus seiner Arbeit.

Grindelwald
Für Menschen von 6–8 Jahren
17:30–19:30, Grindelwald
Schulgässli 6, 3818 Grindelwald

Kontakt:
Alicia Mavronicolas Bibliothek Grindelwald, bibliothek@schule-grindelwald.ch, 0774818608
Kombinierte Bibliothek Ringgenberg Goldswil
Für Menschen von 4–16 Jahren
17:00–21:30, Kombinierte Bibliothek Ringgenberg Goldswil
Burgweg 15, 3852 Ringgenberg

Kontakt:
Michaela Fuhrer, bibliothek@schule-ringgenberg.ch, 078 944 66 42
Maihof-Bibliothek
Für Menschen von 4–99 Jahren
00:00–00:00, Maihof-Bibliothek
Schulhausstrasse 10, 8834 Schindellegi

Kontakt:
Barbara Rölli, lesen@maihof-bibliothek.ch, 0438882538
Mediothek und andere Räume
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Mediothek und andere Räume
Jägerweg 19-27, 3097 Liebefeld

Wir erzählen in verschiedenen Räumen verschiedene Geschichten. Die Kinder werden in Gruppen aufgeteilt und rotieren. So hört jedes Kind ca. 3 Geschichten von unterschiedlichen Lehrpersonen dargeboten.
Basisstufe und Zyklus 2 getrennt.

Kontakt:
Christine Scheidegger, christine.scheidegger@schulenkoeniz.ch, +41 76 414 67 07
Musée Visionnaire
Für Menschen von 4–14 Jahren
00:00–00:00, Musée Visionnaire
Predigerplatz 10, 8001 Zürich

Kontakt:
Michèle Tratschin, mmatthaeus@gmx.net, 079 484 65 86
Primarschule
Für Menschen von 9–14 Jahren
22:07–22:07, Primarschule
Hinterbüelstrasse 41, 4612 Wangen bei Olten

Die Schülerinnen und Schüler besuchen vier verschiedene Workshops zum Thema Zeitreise.

Primarschule Grossacker
Für Menschen von 6–12 Jahren
19:00–21:00, Primarschule Grossacker
Flurhofstrasse 77, 9000 St.Gallen

Kontakt:
Thea Fricker, fricker@wortwerk.ch, 0041792455551
Primarschule Hornussen
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Hornussen
Schulstrasse 242 242, 5075 Hornussen

Kontakt:
Nidia Bonsignore, nidia.bonsignore@schulen-boeztal.ch, 0795054930
Primarschule Junkholz Wohlen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Primarschule Junkholz Wohlen
Turmstrasse 2, 5610 Wohlen

Die Primarschule Junkholz organisiert für die Schüler eine Erzählnacht. In verschiedenen Räumen des Schulhauses werden Geschichten erzählt. Eltern und jüngere Geschwister sind auch eingeladen.

Primarschule Magden
Für Menschen von 6–12 Jahren
17:00–21:00, Primarschule Magden
Schulstrasse 25, 4312 Magden

Kontakt:
Elhan Glavaš, Elhan.glavas@schulemagden.ch, 0765706845
Primarschule Mund
Für Menschen von 8–10 Jahren
18:00–21:00, Primarschule Mund
Dorf 27, 3903 Mund

Kontakt:
Matteo Studer, matteo.studer@edu.vs.ch, 077 524 65 12
Primarschule Naters
Für Menschen von 9–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Mia Kohler, mia.kohler@edu.vs.ch, 079 817 68 67
Primarschule Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Jessica Schmid, jessica.schmid@edu.vs.ch, 0791758410
Primarschule Rorbas-Freienstein-Teufen; Trakt D in Rorbas
Für Menschen von 9–12 Jahren
18:00–19:30, Primarschule Rorbas-Freienstein-Teufen; Trakt D in Rorbas
Zilacherstr. 19, 8427 Rorbas

Primarschule Schachen
Für Menschen von 5–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Schachen
Schachen 25, 5000 Aarau

In den Klassenzimmer werden verschiedene Geschichten passend zum Thema erzählt.

Primarschule Scherzingen
Für Menschen von 6–10 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Scherzingen
Schulstrasse 6, 8596 Scherzingen

Kontakt:
Gabriela Rassel, gabriela.rassel@psgm.ch, 078 699 45 59
Primarschule und Turnhalle
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschule und Turnhalle
Rohrerstrasse 220, 5023 Biberstein
Primarschulhaus Güttingen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–22:07, Primarschulhaus Güttingen
Rotewisstrasse 1, 8594 Güttingen

Kontakt:
Marlen Büchler, marlen.buechler@ps-guettingen.ch, 0786419575
Primarschulhaus Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschulhaus Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Sarah Williner, sarah.williner@edu.vs.ch, 0041 078 800 47 84
Primarschulhaus Pavillon
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–21:00, Primarschulhaus Pavillon
Gottfriedkellerstrasse 19, 8590 Romanshorn

Gemässe dem Motto "Zeitreise" hören die Kinder eine Geschichte, basteln und spielen Passendes dazu und besuchen in Gruppen die Gemeindebibliothek.

Primarschulhaus Rotacker
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschulhaus Rotacker
Widmannstrasse 5, 4410 Liestal

In der Erzählnacht werden Elternteile und Lehrpersonen an verschiedenen Orten im Schulhaus eine Geschichte passend zum Motto erzählen. Die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse können an diesem Abend zwei Erzählungen à ca. 30 min anhören. Die Teilnahme ist freiwillig. Letztes Jahr haben rund 180 Kinder teilgenommen (ca. 60 %).

Kontakt:
Maya Erb Schell, maya.erb@schule.liestal.ch, 078 845 28 08
Real- u. Sekundarschule
Für Menschen von 12–beliebig Jahren
00:00–00:00, Real- u. Sekundarschule
Bürenstrasse 8, 3270 Aarberg

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen lesen eigene Texte zum Motto der Erzählnacht. Der Autor Christoph Simon liest aus seinem Werk.

Regionalbibliothek Sursee
Für Menschen von 10–16 Jahren
00:00–00:00, Regionalbibliothek Sursee
Herrenrain 22, 6210 Sursee

Zeitreise mit dem Schiff und Floss durch verschiedene Geschichten

Regionalbibliothek Sursee
Für Menschen von 9 –12 Jahren
19:00–21:00, Regionalbibliothek Sursee
Herrenrain 22, 6210 Sursee

Wir erleben eine abenteuerliche Schiffsreise auf Flüssen und Meeren durch verschiedene Zeiten.

Kontakt:
Andrea Weingartner, andrea.weingartner@bibliosursee.ch, 0419217110
Regionalbibliothek Untergoms
Für Menschen von 4–14 Jahren
18:00–20:00, Regionalbibliothek Untergoms
Schulhausstrasse 14, 3984 Fiesch

Kontakt:
Martina Volken, martina.volken@bluewin.ch, +41 79 366 50 67
Regionalbibliothek Wetzikon
Für Menschen von 3–Für die ganze Familie Jahren
18:30–19:30, Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4, 8620 Wetzikon

Live Märchentheater mit Musik für Grosse und Kleine Kinder.
"Ritter Schlötterli im Häxewald" von Nilo & Fu (Nilos Märli)

Schul- und Gemeindebibliothek Emmen
Für Menschen von 6–10 Jahren
19:00–20:30, Schul- und Gemeindebibliothek Emmen
Rüeggisingerstrasse 24a, 6020 Emmenbrücke

Begrüssung-Einteilung in drei Gruppen- In zwei Gruppen wird eine Geschichte erzählt, in einer Gruppe wird zum Thema mit den Kindern Spiele gespielt- Verabschiedung, eine Süssigkeit zum Mitnehmen wird abgegeben.

Schul- und Gemeindebibliothek Läsi-Huus
Für Menschen von 11–12 Jahren
00:31–00:36, Schul- und Gemeindebibliothek Läsi-Huus
Aescherstrasse 19, 5615 Fahrwangen

Ein abwechslungsreicher Abend mit verschiedenen Aktivitäten erwartet unsere 6.Klassen. Wir hören Geschichten, sind kreativ und lösen Rätsel. Hot Dog essen und Lesezeit zwischen den Bücherregalen gehört zum Programm.

Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist
Für Menschen von 9–12 Jahren
19:30–21:30, Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist
Bachweg 18, 4852 Rothrist

Marcel Naas, der Autor der Kinderbuchreihe "Moun Teens", besucht die Bibliothek Rothrist. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

Kontakt:
Marianne Beer, info@bibliothek-rothrist.ch
Schul- und Gemeindebibliothek Unterengstringen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–22:00, Schul- und Gemeindebibliothek Unterengstringen
Büelstrasse 15, 8103 Unterengstringen

Sternenlauf im Dorf für unsere Primarschüler mit je einer Geschichte in der Marionettenbühne und dem Ortsmuseum. In der Bibliothek erwartet die Kinder ein Überraschungsprogramm. Zum Schluss lassen wir gemeinsam alles Erlebte mit Vulkanen in den Himmel fliegen.

Schul- und Gemeindebibliothek Wasen
Für Menschen von 8–10 Jahren
19:00–22:00, Schul- und Gemeindebibliothek Wasen
Dorfstrasse 7, 3457 Wasen

Mit den 3. & 4. Klässlern düsen wir durch die Zeit!

Kontakt:
Regula Corciulo-Meister, info@bibliothekwasen.ch, 034 437 30 45
Schul-und Gemeindebibliothek Schötz
Für Menschen von 4–99 Jahren
18:00–20:00, Schul-und Gemeindebibliothek Schötz
Luzernerstrasse 14a, 6247 Schötz

Kontakt:
Milena Kobel, bibliothek@schuleschoetz.ch, 0797475238
Schulbibliothek GROBi Hergiswil
Für Menschen von 8–12 Jahren
17:00–22:00, Schulbibliothek GROBi Hergiswil
Grossmatt 5, 6052 Hergiswil

Schule früher:
Zeitmaschine und Lesezeichen basteln
Senioren erzählen
Suppe essen
Leseecke einrichten (Hütte bauen)
Zeit zum persönlichen Lesen

Kontakt:
Brigitte Arnold, grobi@schule-hergiswil.ch, 041 632 66 40
Schulbibliothek Mels Feldacer
Für Menschen von 12–16 Jahren
22:07–22:07, Schulbibliothek Mels Feldacer
Melibüntenweg 30, 8887 Mels

Kontakt:
Evelyne Guntli Evelyne Guntli, eguntli@yahoo.com, 0792203448
Schule
Für Menschen von 5–16 Jahren
17:30–00:00, Schule
Schulhausweg 2, 4533 Riedholz

Schule Bläsi
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schule Bläsi
Bläsistrasse 2, 8049 Zürich

Schule Hunzenschwil
Für Menschen von 6–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Hunzenschwil
Mizeligasse 4, 5502 Hunzenschwil

Schule Kappeli Primar
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–19:45, Schule Kappeli Primar
Badenerstr. 618, 8048 Zürich

Schule Kügeliloo, Trakt A
Für Menschen von 3–Keines Jahren
00:00–00:00, Schule Kügeliloo, Trakt A
Maienstrasse 7, 8050 Zürich

In vier Schichten werden 6 – 8 Geschichten gelesen oder erzählt. Eine Sirupbar und die Bibliothek laden zum Verweilen. Eventuell kommt eine kleine Ausstellung zum Thema dazu.

Kontakt:
Danièle Traeber, daniele.traeber@schulen.zuerich.ch, 078 6905051
Schule Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Schule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Michelle Burgener, michelle.burgener@edu.vs.ch, 0786711073
Schule Neftenbach
Für Menschen von 5–13 Jahren
19:00–22:00, Schule Neftenbach
Schulstrasse 17, 8413 Zürich

Alle Kinder aus dem Zyklus 1 und 2 von Neftenbach sind an die Erzählnacht eingeladen. Es gibt auch 2 Lesungen für Eltern und ein Erzählzimmer für selber geschriebene Geschichten.

Kontakt:
Christian Burgener, christian.burgener@schule-neftenbach.ch
Schule Niederglatt
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Niederglatt
Rietlistrasse 15, 8172 Niederglatt
Schule Randenblick in Neunkirch
Für Menschen von 6–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Randenblick in Neunkirch
Schulstrasse 8, 8213 Neunkirch

grober Ablauf der Erzählnacht in Neunkirch:
Zu Beginn des Abends stellen die vorlesenden Eltern in der Städtlihalle den Kindern (ca. 150) ihre Geschichten kurz vor (2-3 Sätze). Danach entscheiden sich die Kinder für eine Geschichte und stehen nach der Vorstellungsrunde zur Gruppe hin. Sobald alle Kinder eine Vorlesegruppe gefunden haben, begeben sie sich mit dem/der Vorleser:in in das vorbereitete Vorlesezimmer. Nach einem ersten Durchgang (ca. 30 Minuten) wechseln die Kinder innerhalb des Schulhauses in ein zweites Vorlesezimmer. Anschliessend Suppenessen vor dem Schulhaus.

Schule Riedhof Pünten
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Riedhof Pünten
Reinhold-Frei-Strasse 42, 8049 Zürich

Schule Statthalter
Für Menschen von 5–4. Klasse Jahren
17:00–22:07, Schule Statthalter
Wangenstrasse 9, 3018 Bern

Je 1 Angebot für KG-2.Klasse bzw. 3./4.Klasse – freiwilliges Übernachten.

Kontakt:
Andrea Eggenberger, andrea.eggenberger@base4kids.ch
Schulhaus
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–19:00, Schulhaus
Stettbachstrasse 88, 8051 Zürich

Schulhaus
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–22:00, Schulhaus
Rickenbacherstrasse 19, 8479 Altikon

Schulinterne Veranstaltung mit allenfalls Übernachtung

Kontakt:
Monika Fruet, monika.fruet@primarschule-altikon.ch
Schulhaus Ahorn
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Ahorn
Ahornstrasse 12, 8051 Zürich

Die Lesungen finden in verschiedenen Räumen der Schule statt.
Das Programm folgt.

Schulhaus Bärlet 2 /Bibliothek
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Bärlet 2 /Bibliothek
Bärletweg 11, 2555 Brügg

Erzählabend von den Grossen für die Kleinen, Erzählnacht von LP für die Grossen

Kontakt:
Gabi Zaino, gabi.zaino@gmail.com, 00417747577544
Schulhaus Brühl 3 / Schulhaus Vogelsang
Für Menschen von 5–11 Jahren
19:00–21:00, Schulhaus Brühl 3 / Schulhaus Vogelsang
Friedhofweg 21, 5412 Gebenstorf

Die Lehrpersonen erzählen eine Geschichte.
Picknick im Schulzimmer
Lesen mit der Taschenlampe

Kontakt:
Benita Zumtaugwald, benita.zumtaugwald@gmail.com, 0788935960
Schulhaus Dorf
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:00–21:00, Schulhaus Dorf
Hintergasse 22, 4416 Bubendorf

Kontakt:
Dunja SCHOCH, dunja.schoch@schuleb.ch, 0797294525
Schulhaus Dorf
Für Menschen von 8–10 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Dorf
Martinstrasse 1a, 8854 Galgenen
Schulhaus Ebnet
Für Menschen von 5–12 Jahren
18:00–20:30, Schulhaus Ebnet
Sennhüslenstrasse 10, 9030 Abtwil SG

Nach einem gemeinsamen Eröffnungsact besuchen die Kinder jeweils 3 unterschiedliche Erzähl-Ateliers in kleinen Gruppen.

Schulhaus Hegidorf
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–20:00, Schulhaus Hegidorf
Mettlenstrasse 6, 8409 Winterthur

später lautet sie Emailadresse
stefanie.mock@win.ch

Kontakt:
Stefanie Mock, stefi.mock@gmail.com, 0763692499
Schulhaus Jagdmatt
Für Menschen von Kindergarten bis MS 2–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Jagdmatt
Kapellweg 20, 6472 Erstfeld

Schulhaus Langwiesen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Langwiesen
Holzlegistrasse 50, 8408 Winterthur

Die Lehrpersonen bieten unterschiedliche Vorlese-Ereignisse an.
Die Kinder erleben jeweils drei verschiedene Angebote.

Schulhaus Matte 2
Für Menschen von 9–10 Jahren
22:07–22:07, Schulhaus Matte 2
Kanalweg 14, 3125 Toffen

Alle 3 Parallelklassen (3./4. A, B, C) nehmen an der Schweizerischen Erzählnacht teil. Wir bieten Workshops an, welche die Kinder in Gruppen besuchen.

Kontakt:
Franziska Heierle, franziska.heierle@schuletoffen.ch, 0796148393
Schulhaus naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Mia Kohler, mia.kohler@edu.vs.ch, 079 817 68 67
Schulhaus Sandbuck, Neerach
Für Menschen von 4 (Kindergarten bis Mittelstufe)–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Sandbuck, Neerach
Riedterstrasse 1, Neerach 8173

Es werden im ganzen Schulhaus Geschichten erzählt

Schulhaus Schlossächer
Für Menschen von 6–12 Jahren
19:00–20:30, Schulhaus Schlossächer
Alte Landstrasse 37, 8920 Obfelden

An der Erzählnacht nehmen SuS von der 1.-4. Klasse teil. Es gibt 3 Erzählrunden a 25 min. , so dass die SuS an 3 verschiedenen Angeboten teilnehmen können. Die SuS wählen die Angebote frei. Die Teilnahme an der Erzählnacht wird von den Eltern der SuS angemeldet. Es nehmen nur angemeldete SuS teil. Der Anlass findet innerhalb des Schulhauses statt. Es wird in den kurzen Pausen zwischen den Anlässen Sirup offeriert.

Schulhaus Seefeld Spreitenbach
Für Menschen von 1-3 Klasse nur SUS von Seefeld–3.Klasse Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Seefeld Spreitenbach
schmittegass 100, 8957 Spreitenbach

Die Geschichten werden in Themenzimmern vorgelesen.

Schulhaus Steingut
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Steingut
Hochstrasse 270, 8200 Schaffhausen

Alle Klassen lesen zum Thema "Zeireise" eine Geschichte vor.

Schulhaus Turtmann
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Turtmann
Ennetbrückenstr. 1, 3946 Turtmann

Die Kinder der Primarschule Turtmann werden einen Erzählnachmittag erleben

Kontakt:
Angela Ritz-Bregy, angela.bregy@gmx.net
Schweizer Schule Rom
Für Menschen von 3 Jahre–11 Jahren
22:07–22:07, Schweizer Schule Rom
Via Marcello Malpighi 14, 00161 Roma / Italia

Sekundarschule Binningen
Für Menschen von 12–16 Jahren
08:30–17:00, Sekundarschule Binningen
Im Kugelfang 5, 4102 Binningen
Sekundarschule Dielsdorf
Für Menschen von 12–16 Jahren
17:00–00:00, Sekundarschule Dielsdorf
Früeblistrasse 8, 8157 Dielsdorf

Ca. 20 Lesungen von verschiedenen Lesungen auf Deutsch sowie in 4 Fremdsprachen

SIS Swiss International School Basel
Für Menschen von 5–8 Jahren
17:00–20:00, SIS Swiss International School Basel
Erlenstrasse 15, 4058 Basel

Kontakt:
Nina Herres, nina.herres@sis-basel.ch
Stadtbibliothek Gossau
Für Menschen von 8–10 Jahren
00:00–00:00, Stadtbibliothek Gossau
Säntisstrasse 4a, 9200 Gossau SG

Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse aus Gossau, Andwil und Arnegg

Stadtbibliothek Kriens und Gallusheim
Für Menschen von – Jahren
17:00–22:00, Stadtbibliothek Kriens und Gallusheim
Hofmattweg und Gemeindehausstrasse 4 und 9, 6010 Kriens

Am Freitag, 14. Nov. feiern wir 25 Jahre Krienser Erzählnacht. An zwei märchenhaft eingerichteten Orten können Jung und Alt in die Welt der Märchen eintauchen und sich von den verschiedenen ErzählerInnen und deren Geschichten verzaubern lassen. Im Beizli vor dem Gallusheim können sich alle zwischendurch mit liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten stärken. Zum Jubiläum warten auch ein paar Überraschungen auf die BesucherInnen.

Tageschule Hutten
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–20:00, Tageschule Hutten
Huttenstrasse 14, 8006 Zürich

Unsere Veranstaltung bestreiten die Kinder, bzw. Kinder lesen für Kinder.
Es gibt 3 Leseböcke à 7 Veranstaltungen (max), so dass Lesekinder in den anderen beiden Blöcken auch zuhören können. Begleitet und vorbereitet werden sie von mir, Simona Fischer (MST-KLP und BBF)

Tagesschule Kartaus Münchhalde
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–20:00, Tagesschule Kartaus Münchhalde
Mühlebachstrasse 180, 8008 Zürich

Kontakt:
Christine Meyer Marti, christine.meyer-marti@schulen.zuerich.ch, 044 413 03 50
Westside Kinderland
Für Menschen von 3–8 Jahren
17:00–18:00, Westside Kinderland
Gilberte-de-Courgenay-Platz 4, 3027 Bern

Das Kinderland verwandelt sich ins Bücherland! In gemütlicher Atmosphäre lesen wir einmal im Monat spannende, lustige und fantasievolle Geschichten vor, die zum Träumen, Lachen und Mitmachen einladen. Ob spannende Abenteuer, lustige Tiere oder zauberhafte Abenteuer – bei uns ist für jedes Kind etwas dabei!
Übrigens: Hol dir den Vorlese-Pass bei Bücher Lüthy im Westside, sammle Sticker und erhalte eine kleine Überraschung.

Kommt vorbei, lasst euch überraschen und entdeckt gemeinsam mit uns die Magie des Vorlesens. Wir freuen uns auf viele neugierige Zuhörer:innen!

zeka Aarau in div. Klassenzimmer
Für Menschen von 4–16 Jahren
00:00–00:00, zeka Aarau in div. Klassenzimmer
Girixweg 20, 5000 Aarau

Kontakt:
Nadine Probst, nadine.probst@stiftung-zeka.ch
Alle Veranstaltungen anzeigen
Es werden 108 von insgesamt 108 Einträgen alphabetisch sortiert angezeigt.