Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.

Erzählnacht-Veranstaltung besuchen

An der Erzählnacht finden jedes Jahr hunderte Anlässe statt. Viele davon sind öffentlich.

Hier sehen Sie alle in der Deutschschweiz eingetragenen Veranstaltungen der diesjährigen Erzählnacht am 14. November 2025.

Aula Schulhaus Barblan
Für Menschen von 6–13 Jahren
17:00–20:00, Aula Schulhaus Barblan
Barblanstrasse 17, 7000 Chur

Erzählnacht im Schulhaus Barblan
Freitag, 14. November 2025 | Thema: „Zeitreise“

Wir laden alle angemeldeten Schüler:innen des Schulhauses Barblan herzlich ein, mit uns auf eine spannende Reise durch die Zeit zu gehen!
Mit Decken, Kissen und Taschenlampen machen wir es uns gemütlich, hören Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und geniessen eine warme Suppe mit Brot.

Ein Abend voller Fantasie, Staunen und gemeinsamer Erlebnisse.

Kontakt:
Angela Catschegn-Hosig , angela.catschegn@schulechur.ch, 0764980103
Bauernhofschule Schmeli
Für Menschen von 4–11 Jahren
18:00–21:00, Bauernhofschule Schmeli
Termerweg 149B, 3900 Brig

Kontakt:
Alena Stoffel, alena.stoffel@edu.vs.ch, 0798200355
biblioRii Bibliothek Oberes Rheintal
Für Menschen von 10–99 Jahren
00:00–00:00, biblioRii Bibliothek Oberes Rheintal
Churerstrasse 1 B/C, 9450 Altstätten

Kontakt:
Manuela Schöbi, mschoebi@bibliorii.ch, 0041 071 755 41 13
Biblioteca Casa de Mont Laax
Für Menschen von 10–13 Jahren
18:00–20:00, Biblioteca Casa de Mont Laax
Via Curtgin la Streia 1, 7031 Laax

Wir machen eine spannende Schnitzeljagd in der Bibliothek mit Wissensfragen und Kreativaufgaben zu verschiedenen Epochen. Danach basteln wir eine Zeitkapsel. Für den kleinen Hunger gibt es zum Schluss ein Epochen-Snackbuffet…

Kontakt:
Martina Bearth, biblioteca.laax@kns.ch, 0819213438
Biblioteca Engiadinaisa
Für Menschen von 9–11 Jahren
17:00–20:00, Biblioteca Engiadinaisa
Via da Baselgia 46, 7515 Sils/Segl Baselgia

Bibliothek
Für Menschen von 3. Klasse Primarschule–6. Klasse Primarschule Jahren
18:30–21:30, Bibliothek
Dorfstrasse 10, 8903 Birmensdorf

Kontakt:
Katja Brogle, bibliothek@birmensdorf.ch, 044 737 31 47
Bibliothek
Für Menschen von 1. Klasse–9. Klasse Jahren
18:30–21:30, Bibliothek
Dorfstrasse 10A, 3232 Ins

Bibliothek Aadorf
Für Menschen von 8–10 Jahren
18:30–20:15, Bibliothek Aadorf
Gemeindeplatz 2, 8355 Aadorf

Der neu gegründete Verein "Lesestadt Aadorf" lädt die Kinder der 3.+4. Klasse der Volksschulgemeinde Aadorf zur Erzählnacht ein. Der Anlass findet mit Anmeldung statt.

Programm:
18.30 Uhr Begrüssung der Kinder, Einstieg ins Thema «Zeitreise» mit 1. Teil der Geschichte, Vorstellen der Möglichkeiten spontan (weiter Geschichte zuhören, Basteln, Spielen, Freie Lesezeit)
18.55 -20.10 Uhr Basteln, Spielen, Freie Lesezeit (so lange wie man will)
19.15 + 19.45 Uhr Geschichte zuhören (2. und 3. Teil der Geschichte hören)
20.10 Uhr Gemeinsamer Abschluss zum Thema, Verabschiedung der Kinder
20.15 Uhr Abholen der Kinder durch Eltern

Kontakt:
Susanne Gloor, info@lesestadtaadorf.ch, 0798589436
Bibliothek Adligenswil
Für Menschen von 6–9 Jahren
19:00–21:00, Bibliothek Adligenswil
Zentrum Teufmatt 0, 6043 Adligenswil

Wir schnallen uns an, drücken auf den Startknopf – und schon hebt die Zeitkapsel ab! Wohin sie uns bringt? Das bleibt geheim… Vielleicht zu Dinosauriern, die sich in der Bibliothek verirrt haben. Oder zu einem Ritter, der viel lieber auf einem Skateboard durch die Gegend rollt als auf seinem Pferd zu reiten. Vielleicht landen wir auch auf dem Mond, der plötzlich eckig geworden ist – oder begegnen einem Roboter, der uns die leckersten Spaghetti serviert. Wer weiss, welche verrückten Geschichten noch auf uns warten?
Flugtickets für diese besondere Reise gibt es nach den Herbstferien für 5 Franken in der Bibliothek. Aber Achtung: Die Plätze in der Zeitkapsel sind begrenzt – also schnell sichern, bevor sie weg sind!

Bibliothek Ägerital
Für Menschen von 7–9 Jahren
08:00–12:00, Bibliothek Ägerital
Zugerstrasse 6, 6314 Unterägeri

Am 14. November gehen wir gemeinsam auf Zeitreise! Lehrpersonen der 2. und 3. Klassen der Schule Unterägeri können sich anmelden – wir freuen uns auf euch.

Kontakt:
R. Iten Gemeindeverwaltung Unterägeri Bibliothek Ägerital, info@bibliothek-aegerital.ch, 0417505133
Bibliothek Baar
Für Menschen von 5. Klasse–Erwachsene Jahren
19:00–20:30, Bibliothek Baar
Rathausstrasse 4, 6340 6340 Baar

"The Chase: die schnellste Filmgeschichte aller Zeiten"

Der Schweizer Filmpublizist Thomas Binotto zeigt anhand von spannenden, interessanten und lustigen Verfolgungsszenen die Entwicklung des Filmes auf. Eine Zeitreise ins Land der bewegten Bilder für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche und Erwachsene.
Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung an bibliothek@baar.ch ist erwünscht.

Bibliothek Balgach
Für Menschen von 12–99 Jahren
19:30–20:30, Bibliothek Balgach
Breitestrasse 6, 9436 Balgach

Zeitreise zu den Rheintaler Handtorfstecher.
Vortrag mit dem Pro Riet mit Bildern, Anekdoten und Anschauungsmaterial

Kontakt:
Bettina Bartl, leitung@biblio-balgach.ch, 796455567
Bibliothek Berneck
Für Menschen von 3. Klasse–6. Klasse Jahren
20:00–22:30, Bibliothek Berneck
Kropfackerstrasse 8, 9442 Berneck

Geschichten erzählen und verschiedene Posten

Kontakt:
Daniela Belz, info@bibliothek-berneck.ch, 0041717444465
Bibliothek Buchrain
Für Menschen von 4–99 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Buchrain
Hauptstrasse 12, 6033 Buchrain

Kontakt:
Claudia Müller, claudia.mueller@buchrain.ch, 0041 79 361 03 36
Bibliothek Ebnat-Kappel
Für Menschen von 4–13 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Ebnat-Kappel
Hüslibergstrasse 2, 9642 Ebnat-Kappel

2 Lesungen Zyklus 1
2 Lesungen Zyklus 2
Wir freuen uns auch immer wieder auf der Stufe Zyklus 2 SuS als Lesende begeistern zu können.
3 Lesungen Zyklus 3
Die Lesungen auf Stufe Zyklus 3 werden von den SuS der 1 OS Klassen gestaltet.

Kontakt:
Andrea Kauf , biblioleitung@biblioludo-ek.ch, 0788296063
Bibliothek Eigenamt
Für Menschen von 9–9 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Eigenamt
Breitenstrasse 21, 5242 Lupfig

Stefan Baiker liest aus seinem Buch "Die Geisterkickboarder", dazu gibt es eine Verlosung von Büchern. Beim Basteln dürfen die Kids ihre Kreativität ausleben und da Zuhören und Werkeln hungrig und durstig machen, wird am Feuer der Fantasy-Tee ausgeschenkt und die feinen Schoggibrötli stillen den Hunger. Für alle Kinder der 3. Klassen Schule Lupfig und Birr.

Bibliothek Eschenbach…
Für Menschen von 5–99 Jahren
15:30–21:00, Bibliothek Eschenbach...
Schulhaus Neuheim / Lindenfeldstrasse 6, 6274 6274 Eschenbach

– Erwachsene: Eine Zeitreise, vom Künden, von Spuk und anderen seltsamen Dingen aus Eschenbach ( 19.30 Uhr )
– Jugendhüsli: Zum Thema Zeitreise wird gebastelt und ein einem Hörspiel gelauscht ( 17:00 Uhr )
– Kinder: Zeitreise in die Vergangenheit, wie hörte man Musik (Grammophon), wie und mit was spielten die Kinder….. ( 15:30 Uhr )

Kontakt:
Tanja Bibliothek Eschenbach , bibliothek@schule-eschenbach.ch, 041 449 40 84
Bibliothek Geroldswil
Für Menschen von 2. Klasse–5. Klasse PSOG Jahren
17:00–19:30, Bibliothek Geroldswil
Poststrasse 5, 8954 Geroldswil

Gemeinsam reisen wir durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, besuchen Hütten und Paläste und lauschen spannende Geschichten.

Kontakt:
Marianna Portaluri, marianna.portaluri@geroldswil.ch, 044 748 26 24
Bibliothek Hedingen
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Hedingen
Trottenweg 12, 8908 Hedingen

Bibliothek Herzogenbuchsee
Für Menschen von 3. Klasse–4. Klasse Jahren
19:00–22:00, Bibliothek Herzogenbuchsee
Bernstrasse 17, 3360 Herzogenbuchsee

Die Kinder bekommen einen Stempelpass und reisen in verschiedene Zeiten. Ausgangslage dazu ist das "magische Baumhaus", in das sie hinaufklettern können.
Nach dem Reisen gibt es einen Imbiss, anschliessend dürfen die Kinder in der dunklen Bibliothek mit der Taschenlampe lesen.

Kontakt:
Helena Grunder, helena.grunder@b-oa.ch, 0041 62 961 16 80
Bibliothek Hildisrieden
Für Menschen von 4. Klasse–6. Klasse Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Hildisrieden
Sempacherstrasse 9, 6024 Hildisrieden

Eine Erzählerin und ein Erzähler lesen in zwei separaten Ateliers jeweils eine halbe Stunde vor, dann folgt eine Teepause und im Anschluss dürfen die Kinder das Atelier wechseln und die andere Geschichte geniessen.

Kontakt:
Bernadette Estermann, bibliothek@hildisrieden.ch, 0041 255 02 11
Bibliothek Hilterfingen
Für Menschen von 3. Klasse–4. Klasse Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Hilterfingen
Elisabeth-Müller-Weg 10, 3626 Hünibach

Wir schnallen uns an, drücken auf den Startknopf – und schon hebt die Zeitmaschine ab. Wohin sie uns bringt? Das bleibt geheim…! Kommst du mit?

Bibliothek Hittnau
Für Menschen von 4–8 Jahren
18:00–19:00, Bibliothek Hittnau
Hermetsbüelweg 24 24, 8335 Hittnau

Bibliothek Hünenberg
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Hünenberg
Einhornweg 2a, 6331 Hünenberg

Wir laden die Kinder zu einer Zeitreise ein. Diese beginnt mit einer Geschichte in der Kinderecke. Anschliessend gibt es verschiedene Ateliers mit Spielen, Basteln und selber Lesen im Tippi-Zelt. Auch Popcorn und Getränke gehören dazu. Zum Abschluss gibt es eine Gute-Nacht-Geschichte.

Bibliothek Huttwil
Für Menschen von 6–99 Jahren
18:30–20:00, Bibliothek Huttwil
Marktgasse 3, 4950 Huttwil

mit Knackeboul

Kontakt:
Stella Bieri , stella.bieri@huttwil.ch, 0793945494
Bibliothek Konolfingen
Für Menschen von 3. Klasse–5. Klasse Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Konolfingen
Kreuzplatz 1, 3510 Konolfingen

Gemeinsames Abendessen, vorlesen, lesen und spielen.

Kontakt:
Claudia Beutler, claudia.beutler@bluewin.ch, 0041 31 791 32 93
Bibliothek Langenthal
Für Menschen von 4–8 Jahren
19:30–20:30, Bibliothek Langenthal
Turnhallenstrasse 22, 4900 Langenthal

Mit der Autorin Nathalie Scheibli und dem Fasnachtsvogel "Düudäpp" begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise durch Langenthal. Diese basiert auf dem Kinderstadtführer Langenthal.

Bibliothek Laupersdorf
Für Menschen von 6–16 Jahren
19:30–21:30, Bibliothek Laupersdorf
Höngerstrasse 555, 4712 Laupersdorf

Kinderkino in der Bibliothek. Wir zeigen den Film "ein Mädchen namens Willow".

Kontakt:
Regina Fluri, regina_fluri@gmx.ch, 0041 78 891 00 94
Bibliothek Mollis
Für Menschen von 3. Kässler–3. Klässler Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Mollis
Kerenzerstrasse 1, 8753 Mollis

Kontakt:
Anita Jäggi, bibli.mollis@glarus-nord.ch, 058 611 78 42
Bibliothek Münchenbuchsee
Für Menschen von 7 Jahre–10 Jahre Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Münchenbuchsee
Bahnhofstrasse 17, 3053 Münchenbuchsee

Lausche einer Geschichte, tauche ein in eine andere Welt und werde selbst aktiv.

Melde Dich bald an, die Anzahl Plätze ist beschränkt.

Kontakt:
Brigitte Bigler, muenchenbuchsee@kob.ch, 0041 31 869 31 06
Bibliothek Neftenbach
Für Menschen von 4–7 Jahren
19:00–21:00, Bibliothek Neftenbach
Schulstrasse 21, 8413 Neftenbach

Wir erzählen mit dem Bilderbuchkino abwechselnd die beiden Geschichten: Ritter Florian und der Feuerdrache sowie Steinalt (und kein bisschen langweilig)

Bibliothek Nesslau
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Nesslau
Büelen 2100, 9650 Nesslau

Kontakt:
Sonja Geisser Bibliothek Ludothek Nesslau, biblioludo@nesslau.ch, 077/4349234
Bibliothek Neuenkirch
Für Menschen von 7–9 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Neuenkirch
Schulhausstrasse 5, 6206 Neuenkirch

Bibliothek Oberegg
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:00–20:00, Bibliothek Oberegg
Kirchplatz 5, 9413 Oberegg

Bibliothek Oberengstringen
Für Menschen von 4–12 Jahren
20:00–21:00, Bibliothek Oberengstringen
Im Zentrum 1, 8102 Oberengstringen

Nach dem Räbeliechtli-Umzug gibt es Geschichten
für Kinder im Kindergartenalter bis zur 4. Klasse.

Kontakt:
Alanah Rüttimann Bibliothek Oberengstringen, bibliothek@oberengstringen.ch, 0447501632
Bibliothek Othmarsingen
Für Menschen von 8–11 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Othmarsingen
Schulstrasse 9, 5504 Othmarsingen

es wird organisiert für die 3. und 4. Klassen der Schule Othmarsingen

Bibliothek Ottenbach
Für Menschen von 4–99 Jahren
17:00–20:30, Bibliothek Ottenbach
Affolternstrasse 8, 8913 Ottenbach

Ein abendlicher Spaziergang durch Ottenbach wird zur Zeitreise: zu
Heimarbeiterinnen und Pfarrern, zu den Anfängen der Spräggele, zu
Plünderungen und Schlachten in der Nähe und zur Suche des Glücks in der
Ferne. Der Historiker und Publizist Bernhard Schneider, Autor der beiden
Bücher über die Ottenbacher Geschichten, öffnet auf dem Spaziergang
Fenster in die Vergangenheit und nimmt sich Zeit für Fragen aller
Altersgruppen.

Der Anlass ist kostenlos.
Kinder sind in Begleitung eines Erwachsenen herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung: bibliothek@ottenbach.ch oder in der Bibliothek.

Bibliothek Pfungen
Für Menschen von 4–8 Jahren
19:00–20:00, Bibliothek Pfungen
Breiteackerstrasse 44, 8422 Pfungen

Wir veranstalten eine Pischi-Party im Geschichtenzelt der Bibliothek.
Es gibt zwei schöne Geschichten, Traumtee und ein Bettmümpfeli.

Kontakt:
Marion Boxler Lieske, bibliothek@schulepfungen.ch, 0523050130
Bibliothek Richterswil
Für Menschen von 7–11 Jahren
19:30–00:00, Bibliothek Richterswil
Dorfstrasse 7, 8805 Richterswil

Bilderbuchkino 'Einstein – die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

Bibliothek Rupperswil
Für Menschen von 10–12 Jahren
00:00–17:06, Bibliothek Rupperswil
Poststrasse 9, 5102 Rupperswil

Die Kinder lösen Rätsel, um eine geheimnisvolle Zeitmaschine zu retten, die in der Bibliothek gelandet ist.

Kontakt:
Anna Annaheim, bibliothek@rupperswil.ch, 0628892364
Bibliothek Schule Milchbuck
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Schule Milchbuck
Guggachstrasse 15, 8057 Zürich

Eltern, Lehrpersonen und Schüler und Schülerinnen lesen und erzählen Geschichten.

Bibliothek Schulhaus Gerberacher
Für Menschen von 5–13 Jahren
17:00–21:00, Bibliothek Schulhaus Gerberacher
Gerberacherweg 19, 8820 Wädenswil

Im Schulhaus besuchen die Kinder verschiedene Lesungen und Ateliers.

Kontakt:
Bettina Waser, bettina.waser@pswaedenswil.ch, 075 500 00 15
Bibliothek Schulhaus Zwingen
Für Menschen von 12–14 Jahren
18:00–21:00, Bibliothek Schulhaus Zwingen
Friedhofweg 7, 4222 Zwingen

Kontakt:
Ariane Schwaiger, ariane.schwaiger@sbl.ch, 0794016405
Bibliothek Schwellbrunn und Schulhaus Sommertal
Für Menschen von 7–12 Jahren
17:06–20:00, Bibliothek Schwellbrunn und Schulhaus Sommertal
Sommerta 1079, 9103 Schwellbrunn

Eventuell gibt es parallel zur Kinderveranstaltung auch ein Erwachsenenformat. Das wird an den nächsten Sitzungen festgelegt.

Kontakt:
Cornelia Schmidli, schmidli.bless@bluewin.ch, 0713513837
Bibliothek Seuzach
Für Menschen von 4–6 Jahren
17:00–18:00, Bibliothek Seuzach
Breitestrasse 6a, 8472 Seuzach

Bilderbuch Kino
Für Kinder im Kindergarten und in der 1. Klasse, ohne Eltern

Kontakt:
Esther Klöti, esther.kloeti@seuzach.ch, 052 3204141
Bibliothek Spiez
Für Menschen von 5–10 Jahren
16:30–18:30, Bibliothek Spiez
Sonnenfelsstrasse 1, 3700 Spiez

Geschichtenzeit " Einstein-Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit" um 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Kontakt:
Miriam Josi, info@bibliothek-spiez.ch, 0336545580
Bibliothek St. Antoni
Für Menschen von Kindergarten H2–30 Jahren
19:00–00:00, Bibliothek St. Antoni
Schulhausstrasse 60, 1713 St. Antoni

Kontakt:
Isabell Marro, isabell.marro@tafers.ch, 0797734981
Bibliothek Stäfa
Für Menschen von 7–10 Jahren
19:30–21:30, Bibliothek Stäfa
Tränkebachstrasse 35, 8712 Stäfa

Bibliothek Stallikon
Für Menschen von 5–99 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Stallikon
Massholderenstr. 3, 8143 Stallikon

Wir spielen Brett- und Kartenspiele von gestern und heute.

Kontakt:
Stefanie Reimers, stefanie.reimers@stallikon.ch, 0788612606
Bibliothek Sulgenbach, Klassenzimmer 1-2b
Für Menschen von 6–8 Jahren
18:00–20:00, Bibliothek Sulgenbach, Klassenzimmer 1-2b
Eigerstrasse 38, 3007 Bern

Gemeinsam mit dem Biblioclub gestalten wir einen Anlass mit Abendessen, Geschichten und einer passenden Bastelarbeit.

Bibliothek Twann
Für Menschen von 8–12 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Twann
Chapfweg 6, 2513 Twann

Geschichten hören, Postenlauf zu verschiedenen Themen, Leseratten verschlingen, mit der Taschenlampe im Dunkeln unterwegs…

Kontakt:
Marianne Steiner, kuenzler-steiner@bluewin.ch, 788515292
Bibliothek und Ludothek Breitenrain
Für Menschen von 4–keine Angabe Jahren
18:30–20:30, Bibliothek und Ludothek Breitenrain
Stauffacherstrasse 2, 3014 Bern

Kinderbücher Jukebox – ein bildstarkes, interaktives Konzert für Klein und Gross. Bilderbücher werden zu Liedern.

Kontakt:
Olivia Anken, olivia.anken@kob.ch, 031 332 47 50
Bibliothek Uznach
Für Menschen von 7–10 Jahren
19:00–20:15, Bibliothek Uznach
Zürcherstrasse 29 a, 8730 Uznach

Reise mit uns durch die Zeit und erlebe einen kurzweiligen Abend in der Bibliothek.
An spannenden Posten kannst du spielen, basteln und eine Geschichte zum Thema Zeitreise hören.

Kontakt:
Pascal Fricker, pascal.fricker@uznach.ch, 055 285 23 53
Bibliothek Walenstadt
Für Menschen von 6–8 Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Walenstadt
Schulhausgasse 13, 8880 Walenstadt

Die Veranstaltung ist erst in Planung … und muss aufgrund von Terminkollisionen vor Ort ausnahmsweise auf den 21. November 2025 verschoben werden.

Kontakt:
Claudia Willi , bibliothek@schule-walenstadt.ch, 0817351485
Bibliothek Wattenwil
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Wattenwil
Hagenstrasse 2C, 3665 Wattenwil

Die Spielgruppenleiterinnen erzählen Geschichten.
In zwei Gruppen:
18:30 Spielgruppe/Kindergarten
19.30 1.-3. Klasse
Für die Eltern gibt es im Büro Kaffee/Tee und selbstgemachten Lebkuchen
Die Kinder werden jeweils nach der Vorstellung mit Sirup und Lebkuchen verpflegt.

Kontakt:
Seraina Kruker, bibliowattenwil@bluewin.ch, 033 356 07 65
Bibliothek Wattenwil
Für Menschen von 4–11 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Wattenwil
Hagenstrasse 2c, 3665 Wattenwil

Gaby und Christina erzählen Geschichten zum Thema "Zeitreise"
18:30 Spielgruppe/Kindergarten
19:30 1.-3. Klasse (es dürfen auch ältere Kinderkommen, wenn sie möchten)
Im Büro gibt es für die Eltern Tee/Kaffee und selbstgemachten Lebkuchen, für die Kinder nach dem Zuhören Sirup und Lebkuchen.

Bibliothek Weggis
Für Menschen von 5–16 Jahren
18:30–20:30, Bibliothek Weggis
Rigiblickstrasse 1, 6353 Weggis

Kontakt:
Monika Amrein, bibliothek@weggis.ch, 041 392 73 85
Bibliothek Wernetshausen
Für Menschen von 1. Kiga–4. Klasse Jahren
00:00–00:00, Bibliothek Wernetshausen
Schulweg 2, 8342 Wernetshausen

Kontakt:
Romina Leichtle, bibliothek.wernetshausen@schulehinwil.ch
Bibliothek Wettswil
Für Menschen von 10–12 Jahren
20:00–22:00, Bibliothek Wettswil
Dettenbühlstrasse 1, 8907 Wettswil

Wir machen eine Zeitreise durch die Bibliothek Spiel & Spass.

Kontakt:
Fabienne Maurer, wettswil@bibinetz.ch, 0041 44 700 39 37
Bibliothek Wiesendangen
Für Menschen von 9–10 Jahren
19:00–21:30, Bibliothek Wiesendangen
Schulstrasse 27, 8542 Wiesendangen

Bibliothek Wittnau
Für Menschen von 4–99 Jahren
17:00–20:00, Bibliothek Wittnau
Oberer Kirchweg 8, 5064 Wittnau

Kontakt:
Gesa Reimann , bibliothek@wittnau.ch
Bibliothek Zug
Für Menschen von 4–7 Jahren
16:00–16:30, Bibliothek Zug
St.-Oswalds-Gasse 21, 6301 Zug

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren lesen wir an der Schweizer Erzählnacht eine bezaubernde Geschichte vor.

Eine Geschichte entführt euch auf eine Reise durch die Zeit. Nach der Erzählung laden wir euch ein, noch etwas Kleines zu basteln.

Kontakt:
Aline Lauener, aline.lauener@stadtzug.ch, 0587289504
Bibliothek, Ludothek und Primarschule Bütschwil
Für Menschen von 5–10 Jahren
18:00–20:30, Bibliothek, Ludothek und Primarschule Bütschwil
Mittendorfstrasse 15, 9606 Bütschwil

Gemeinsam reisen wir in vier verschiedene Zeitepochen, in die Vergangenheit sowie in die Zukunft.

Kontakt:
Jitka Schmid, bibliothek@buetschwil.ch, 0719834162
Bibliothek+ Laufenburg
Für Menschen von 4–8 Jahren
17:00–18:30, Bibliothek+ Laufenburg
Bahnhofstrasse 8, 5080 Laufenburg

Kontakt:
Madlen Kümin, madlen.enge@hotmail.com
Bibliotheken Sekundarschule Laufental
Für Menschen von 12–16 Jahren
18:00–21:00, Bibliotheken Sekundarschule Laufental
Brislachstrasse 50, 4242 Laufen

Gemeinsamer Ein- und Ausstieg. Dazwischen verschiedenen Posten.

Kontakt:
Denise Jost, denise.jost@sbl.ch, -
Bibliothelk Pratteln
Für Menschen von 5–8 Jahren
00:31–00:00, Bibliothelk Pratteln
Bahnhofstrasse 16, 4133 Pratteln

Wir reisen mit Euch durch die Zeit und erzählen Geschichten und basteln zum Thema.
Steigt in die Zeitmaschine ein.

Kontakt:
Nicole Karlen, info@bibliothekpratteln.ch, 061 821 02 12
Bödeli Bibliothek
Für Menschen von Vierte Klasse–Vierte Klasse Jahren
19:30–23:00, Bödeli Bibliothek
Blumenstrasse 13, 3800 Interlaken

Buchhandlung Dillier
Für Menschen von 4–- Jahren
17:06–17:06, Buchhandlung Dillier
poststrasse 8, 6060 Sarnen

Obwaldner Sagen für Kinder, Eltern, und Menschen erzählt.
Sagen sind eine Zeitreise.
Mit Musikalischer Begleitung durch ein Omnicord.
Erzählt von Romina Burch und Rún Studer.
Eintritt: 5.- pro Nase

Kontakt:
Rún Studer, info@buecherdillier.ch, 0416601188
Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums
Für Menschen von 3–9 Jahren
00:00–00:00, Büecher-Huus Mels-Sargans-Flums
Klosterstrasse 4, 8887 Mels

Um 17 Uhr wird auf dem Dachboden im Büecher-Huus eine Geschichte für die 3-5 jährigen Kinder und um 18 Uhr für die 6-9 Jahre alten Kinder erzählt.
Eintritt frei-Kollekte. Anmeldung erforderlich.

Kontakt:
Fabienne Grünenfelder, info@buecher-huus.ch, 0041 817235477
Cyriakus-Grundschulr
Für Menschen von 7–9 Jahren
17:06–17:06, Cyriakus-Grundschulr
Schulstraße 3, 59597 Erwitte

Eine Erzaehlparty in der Grundschule

Kontakt:
Gabriele Niemeier-Illies , theodornie@aol.com, 029452016091
Dorfbibliothek Brunnadern
Für Menschen von ?–99 Jahren
20:00–17:06, Dorfbibliothek Brunnadern
Dorfstrasse 22, 9125 Brunnadern

Dorfbibliothek Würenlingen
Für Menschen von 9–11 Jahren
17:06–17:06, Dorfbibliothek Würenlingen
Dorfstrasse 35, 5303 Würenlingen

diverse Posten zum Thema / 3. & 4. Klassen Schulhaus Dorf

Familienzentrum Stadt Schaffhausen
Für Menschen von 0–5 Jahren
17:00–17:06, Familienzentrum Stadt Schaffhausen
Kirchhofplatz 19, 8201 Schaffhausen

Geschichten hören
gemeinsam essen
basteln

Kontakt:
Dominique Bauer Sprüngli, dominique.bauer@stsh.ch, 0796973261
GEISS – Café, Treffpunkt, Kultur
Für Menschen von 4–99 Jahren
00:00–00:00, GEISS - Café, Treffpunkt, Kultur
Städtchenstrasse 52, 7320 Sargans

Sagen und Märchen für Kinder

Im Rahmen der schweizweiten Erzählnacht lädt die Altstadt Sargans zu einem besonderen Abend voller Geschichten ein. In stimmungsvollen Räumen – im Kulturlokal GEISS, im ehrwürdigen Schloss Sargans sowie in den Räumlichkeiten der Schlossnarren wird eingetaucht in alte Sagen und Geschichten.

Den Auftakt macht um 18.00 Uhr eine Lesung speziell für Kinder. In fantasievollen Kindersagen und Geschichten werden alte Mythen lebendig und kleine Zuhörer*innen auf eine Reise in die Welt der Erzählkunst mitgenommen.

Ein stimmungsvolles Erlebnis für Gross und Klein – mitten in der historischen Altstadt von Sargans.

Kontakt:
Anna-Lena Eggli , info@geiss-sargans.ch
GEISS – Café, Treffpunkt, Kultur
Für Menschen von 12–99 Jahren
00:00–00:00, GEISS - Café, Treffpunkt, Kultur
Städtchenstrasse 52, 7320 Sargans

Im Rahmen der schweizweiten Erzählnacht lädt die Altstadt Sargans zu einem besonderen Abend voller Geschichten ein. In stimmungsvollen Räumen – im Kulturlokal GEISS, im ehrwürdigen Schloss Sargans sowie in den Räumlichkeiten der Schlossnarren wird eingetaucht in alte Sagen und Geschichten.

Ab 19.00 Uhr öffnet die Erzählnacht in der Altstadt Sargans ihre Tore für ein erwachsenes Publikum. Sagen aus nah und fern werden lebendig – düster, geheimnisvoll, berührend oder mit einem Augenzwinkern erzählt.

Ein Abend voller Erzählkunst, Atmosphäre und Magie – für alle, die sich gerne von Worten entführen lassen.

Kontakt:
Anna-Lena Eggli, info@geiss-sargans.ch
Gemeinde- und Schulbibliothek Hettlingen
Für Menschen von 10–11 Jahren
19:00–20:30, Gemeinde- und Schulbibliothek Hettlingen
Schulstrasse 14, 8442 Hettlingen
Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg
Für Menschen von 9–10 Jahren
19:00–22:00, Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg
Schulhausstrasse 1, 5103 Möriken

Zusammen mit den Lehrpersonen der 3. und 4. Klasse organisieren wir verschiedene Posten (inkl. Verpflegungsposten) zum Thema "Zeitreise". Dieses Jahr sind es 74 Schüler.

Kontakt:
Sabine Bolliger, bibliothek@ks-chestenberg.ch, 0628875057
Gemeinde- und Schulbibliothek Schöftland & Mehrzweckraum Schule Schöftland
Für Menschen von 7–12 Jahren
18:00–20:00, Gemeinde- und Schulbibliothek Schöftland & Mehrzweckraum Schule Schöftland
Dorfstrasse 24, 5040 Schöftland

Die Veranstaltung findet zusammen mit der Schule statt.
Es wird eine Geschichte erzählt und danach etwas gebastelt.

Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil
Für Menschen von 3–12 Jahren
18:30–22:30, Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil
Kirchrain 2, 4106 Therwil

Kasperlitheater, Spiel & Spass, Vorlesen, Basteln

Kontakt:
Rebecca Thommen, info@bibliothek-therwil.ch, 0041 61 721 62 43
Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel
Für Menschen von 4–13 Jahren
17:00–21:00, Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel
Hungerbüelstrasse 17, 8185 Winkel

Erzählungen unterteilt in Kindergarten, Unterstufen- und Mittelstufenkinder mit Popcorn.

Kontakt:
Sybille Seeholzer, bibli@bibliothek-winkel.ch
Gemeindebibliothek Belp
Für Menschen von 2. Klasse–3. Klasse Jahren
20:00–22:00, Gemeindebibliothek Belp
Dorfstrasse 32, 3123 Belp

Gemeindebibliothek Fällanden
Für Menschen von 7 Jahre–10 Jahre Jahren
19:00–20:30, Gemeindebibliothek Fällanden
Schwerzenbachstr. 10, 8117 Fällanden

Wir reisen mit Hilfe eines Zaubertranks weit in die Vergangenheit. Wohin bleibt das Geheimnis des Bibliotheksteams 😉

Gemeindebibliothek Flawil
Für Menschen von 6 Jahre–12 Jahre Jahren
17:06–17:06, Gemeindebibliothek Flawil
Bahn 12, 9230 Flawil

In der Bibliothek können Rätsel mit dem LESEFIEBER.dasquiz gelöst werden.

Kontakt:
Doris Lämmler, info@biblioflawil.ch, 071 394 17 33
Gemeindebibliothek Frutigen
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Gemeindebibliothek Frutigen
Kirchgasse 13, 3714 Frutigen

Wir machen uns auf, in die Vergangenheit und erleben ein phantasievolles Abendteuer…

Kontakt:
Alexandra Blum, gemeindebibliothek@frutigen.ch, 0336711731
Gemeindebibliothek Horgen und Alte Schule Aula
Für Menschen von 2. Kiga -3. Klasse–9 Jahren
19:00–20:15, Gemeindebibliothek Horgen und Alte Schule Aula
Alte Landstrasse 26, 8810 Horgen

Kontakt:
Sandra Franzen, bibliothek@horgen.ch, 0447253568
Gemeindebibliothek Münchenstein
Für Menschen von 6–10 Jahren
19:30–09:00, Gemeindebibliothek Münchenstein
Kaspar Pfeiffer-Strasse 4, 4142 Münchenstein

Basierend auf dem Kinderbuch "Sockenschlacht und Löwenzahn" blicken wir mit 25 Kindern und der KinderLiteraturStadt zurück, wie Mädchen und Buben früher in der Schweiz gelebt haben. Anschliessend übernachten die Kinder in der Bibliothek.

Gemeindebibliothek Muri-Gümligen
Für Menschen von 6–10 Jahren
19:00–21:00, Gemeindebibliothek Muri-Gümligen
Füllerichstrasse 51, 3073 Gümligen

Mit Geschichten in ferne Zeiten reisen – ein Abend mit der Märchen-Erzählerin Regina Wüthrich.
Eintritt: Fr. 5.-, ein kleiner Imbiss ist inbegriffen.
Die Kinder müssen um 21 Uhr abgeholt werden!
Anmeldungen: bitte bis am Samstag, 8. November 2025, direkt in der Bibliothek oder unter muri@kob.ch

Kontakt:
Bettina von Zeerleder, bettina.vonzeerleder@kob.ch, 0041 31 951 43 73
Gemeindebibliothek Naters
Für Menschen von 8–9 Jahren
18:30–21:00, Gemeindebibliothek Naters
Belalpstrasse 10, 3904 Naters

Gemeindebibliothek Nidau
Für Menschen von 5–99 Jahren
00:00–00:00, Gemeindebibliothek Nidau
Hauptstrasse 73, 2560 Nidau

Anna Lehmann erzählt nimmt dich in spannenden Geschichten mit auf eine Reise durch Zeit und Raum…

Kontakt:
Maren Höller, biblionidau@evard.ch, 0323310750
Gemeindebibliothek Oberentfelden
Für Menschen von 4–16 Jahren
00:00–00:00, Gemeindebibliothek Oberentfelden
Isegüetlistrasse 8, 5036 Oberentfelden

Kontakt:
Serafina und Brigitte Gemeindebibliothek Oberentfelden, gbo@bibli.ch, 0627374114
Gemeindebibliothek Oberglatt
Für Menschen von 3. Drittklässler–30 Jahren
00:00–00:00, Gemeindebibliothek Oberglatt
Gartenstrasse 9, 8154 Oberglatt ZH

Es wird eine Geschichte erzählt, gespielt und gebastelt

Kontakt:
Annalise Helbling, annalise.helbling@oberglatt.ch, 078 641 61 63
Gemeindebibliothek Oberwil
Für Menschen von 5–9 Jahren
18:30–21:00, Gemeindebibliothek Oberwil
Bahnhofstrasse 6, 4104 Oberwil

Wir reisen gemeinsam in die Steinzeit und spielen, basteln und lesen ein spannendes Buch zu diesem Thema vor.
Als besonderes Highlight besucht uns ein Archäologe und erzählt aus seiner Arbeit.

Gemeindebibliothek Steffisburg
Für Menschen von 4–16 Jahren
18:30–21:00, Gemeindebibliothek Steffisburg
Oberdorfstrasse 30, 3612 Steffisburg
Gemeindebibliothek Urdorf
Für Menschen von 7–10 Jahren
19:00–21:30, Gemeindebibliothek Urdorf
Friedhofstrasse 4, 8902 Urdorf

Gemeindebibliothek Wettingen
Für Menschen von ab 5 Jahren mit Begleitperson–8 Jahren
17:06–17:06, Gemeindebibliothek Wettingen
Mattenstrasse 26, 5430 Wettingen

Interaktive Lesung mit Schauspiel und Musik.

Phips und die Zauberlinse – bei den Dinosauriern. Eine interaktive Lesung mit Schauspiel und Musik.

Der Dinosaurierforscher Professor Archibald (gespielt von Oliver Stöckli) unternimmt mit den Kindern eine abenteuerliche Reise in das Saurierland Schweiz. In seinem Koffer hat er echte Fossilien und Replikate von Dinosaurierzähnen und Krallen. Der Professor freut sich auf zahlreiche Kinderfragen und beantwortet diese geduldig und kompetent.

Grindelwald
Für Menschen von 6–8 Jahren
17:30–19:30, Grindelwald
Schulgässli 6, 3818 Grindelwald

Kontakt:
Alicia Mavronicolas Bibliothek Grindelwald, bibliothek@schule-grindelwald.ch, 0774818608
GZ Höngg / Standort Rütihof
Für Menschen von Für Kinder ab 2 Jahren –bis Kindergarten-Eintritt. Kinder müssen begleitet werden. Jahren
14:00–17:00, GZ Höngg / Standort Rütihof
Hurdäckerstrasse 6, 8049 Zürich

Ein wunderschönen Erzählnachmittag für Vorschulkinder mir ihren Begleitperson im GZ Höngg.
Die Geschichten werden in verschiedenen Sprachen erzählt: Schweizerdeutsch, Hochdeutsch, Spanisch, Italienisch und Englisch.
Weitere Informationen und Programm : https://gz-zh.ch/gz-hoengg/angebote/erzaehlnachmittag-fuer-kleinkinder/

Kontakt:
Francisca Mahuzier, mmahuzier@gmail.com, 0764196976
Heubühen
Für Menschen von 1–100 Jahren
19:00–20:00, Heubühen
Juchen 23, 2577 Siselen

Geschichten, Apéro und Suppe

Jugendbibliothek Olten
Für Menschen von 0–99 Jahren
19:00–21:00, Jugendbibliothek Olten
Dornacherstrasse 1, 4601 Olten

Die Ludothek ist zu Gast in der Jugendbibliothek!
Bring Deine Taschenlampe mit, leihe Bücher aus und lass uns spielen – alles im Dunkeln!

Kontakt:
Manuela Diemer, manuela.diemer@olten.ch, 062 206 13 60
Kantonsbibliothek Liestal
Für Menschen von 4–99 Jahren
14:00–17:00, Kantonsbibliothek Liestal
Emma Herwegh-Platz 4, 4410 Liestal

Zeitsprünge mit dem GreenScreen
Freitag, 14.11.2025, 14:00 – 17:00

Spring mit dem Greenscreen in eine andere Zeit und nimm dein Erinnerungsfoto mit nach Hause! Hilf uns zudem unsere grosse Zeitmaschine für die musikalische Zeitreise am Samstag zu bauen.

Musikalische Zeitreise
Samstag, 15.11.2025, 14.30 – 17.45 Uhr

Steig ein in unsere Zeitmaschine und begleite uns auf eine abenteuerliche Reise durch die Epochen – von der längst vergangenen Urzeit bis hin zur fernen Zukunft!
Musikalisch begleitet wird unser Zeitflug von Schülerinnen und Schülern der Regionalen Musikschule Liestal.

Ab 14.30 Uhr: Zeitmaschine basteln

16.30 – 17.45 Uhr: Musikalische Zeitreise

Kontakt:
Sarah Kingston, sarah.kingston@bl.ch, +41 (0)61 552 65 48
Kantonsbibliothek Thurgau
Für Menschen von 7–10 Jahren
17:30–00:00, Kantonsbibliothek Thurgau
Promenadenstrasse 12, 8510 Frauenfeld

Komm mit ins 19. Jahrhundert und reise in 80 Tagen um die Welt. Lerne neue Orte kennen, löse Rätsel und begib dich auf ein unglaubliches Abenteuer. Ein kleiner Proviant ist sicher dabei.

Frei nach dem Buch "In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne" für Kinder von ca. 7 bis 10 Jahren

Kontakt:
Daphne Reinert, daphne.reinert@tg.ch
Kantonsbibliothek Uri
Für Menschen von 11–13 Jahren
18:30–21:00, Kantonsbibliothek Uri
Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf

Gamingparcours für interessierte Kinder/Jugendliche ab 11 – 13 Jahren mit mehreren Nintendo Switch-Stationen unter der Leitung von Michele Salvatore

Kontakt:
Daniela Gabert, daniela.gabert@ur.ch, 0041 41 875 22 29
KiMi Krippen AG, Standort Post
Für Menschen von 1–11 Jahren
00:00–00:00, KiMi Krippen AG, Standort Post
Poststrasse 2, 8303 Bassersdorf

In zwei Räumen im EG werden Bücher für die Kinder vorgelesen, die Inhalte sind auf die verschiedenen Altersstufen angepasst. Die Eltern dürfen in dieser Zeit im Elterntreff verweilen und sich dort austauschen.

Kindergarten Bankstrasse
Für Menschen von 4 –6 Jahren
18:15–19:45, Kindergarten Bankstrasse
Bankstrasse 9, Niederuzwil 9244

Kontakt:
Karin Bäumlin, karin.baeumlin@schule-uzwil.ch, 0793585811
Kindergärten Grünau 1-4
Für Menschen von 4–7 Jahren
18:45–00:00, Kindergärten Grünau 1-4
Grünauring 30,31, 8064 Zürich

Bilderbuch wird erzählt und anschliessend eine Aktiviät dazu gemacht.

Kontakt:
Sandra Olivotto, sandra.olivotto@schulen.zuerich.ch, 0764353800
Kindergarten Vogelsang 1& 2
Für Menschen von 4–6 Jahren
00:00–20:30, Kindergarten Vogelsang 1& 2
Untere Vogelsangstrasse 177, 8400 Winterthur

Eltern erzählen Geschichten zum Thema in gemütlichen Kindergarten Rahmen

Kontakt:
Katrina Maier, katrina.maier@gmx.ch, 079 738 08 20
Kindergarten Weiermatt, Liestal
Für Menschen von 4–99 Jahren
00:00–00:00, Kindergarten Weiermatt, Liestal
Weiermattstrasse 8, 4410 Liestal

Drei Erzählangebote für die Kindergartenkinder und ihre Familien

Kirche / Mediothek / Kultuir-Stube
Für Menschen von 4–99 Jahren
18:00–21:00, Kirche / Mediothek / Kultuir-Stube
Hugenstrasse 11, 6376 Emmetten

Für Gross und Klein finden drei verschiedene Erzählanlässe statt. Es beginnt um 18:00 mit einer ritterlichen Geschichte für die Kleinsten in der Kirche. Danach schlüpft um 19:00 eine Geschichte für Primarschüler in der Mediothek aus dem Ei. Und um 20:00 werden spannende Geschichten aus der Emmetter Vergangenheit in der Kultuir-Stube angeboten.

Kontakt:
Ingrid Pagnier, mediothek@schule-emmetten.ch
kita altenberg
Für Menschen von 2–6 Jahren
00:00–00:00, kita altenberg
altenbergstrasse 9, 3013 bern

Kitakinder können mit ihren Eltern 4 interessante Geschichten hören

Kita Weissenstein
Für Menschen von 1 –6 Jahren
18:30–20:00, Kita Weissenstein
Weberstrasse 15, 3007 Bern

Wir erzählen verschiedenen Geschichten in verschiedenen Räumen. insgesamt werden es 5-6 Geschichten, die wir je 3x erzählen. Die Familien können 3 Tickets auswählen und somit 3 Geschichten zuhören. 1 Geschichte dauert ca. 20 Minuten. Detailplanung ist noch in Arbeit.

Kontakt:
Regula Pretto, regula.pretto@bern.ch
Kombinierte Bibliothek Ringgenberg Goldswil
Für Menschen von 4–16 Jahren
17:00–21:30, Kombinierte Bibliothek Ringgenberg Goldswil
Burgweg 15, 3852 Ringgenberg

Kontakt:
Michaela Fuhrer, bibliothek@schule-ringgenberg.ch, 078 944 66 42
Kornhaus Gerzensee
Für Menschen von 12–16 Jahren
18:30–21:30, Kornhaus Gerzensee
Dorfstrasse 31 A, 3115 Gerzensee

QuizScape – Rätsle dich durch die Zeit

Kreisschule Arisdorf-Hersberg
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Kreisschule Arisdorf-Hersberg
Känelmattstrasse 31, 4422 Arisdorf

Lehrpersonen und die 5.Klasse lesen an verschiedenen Erzählstationen Geschichten aus der neuen SIKJM-Erzählnacht-Bücherliste vor. Die Zuhörer*innen sind aus dem Kindergarten, der 3.,4.,5. und 6.Klasse. Dazwischen gibt es eine Pause mit einem Apéro für die Kinder und die Vorlesenden.

Kontakt:
Stephanie Milena Jeker, stephanie.jeker@psarisdorf.ch, 0796495578
KULTURAMA Museum des Menschen
Für Menschen von 4–8 Jahren
17:15–18:00, KULTURAMA Museum des Menschen
Englischviertelstrasse 9, 8032 Zürich

Erzähl-Urzeit im KULTURAMA Museum des Menschen

Unheimliches Rascheln, wildes Schnattern und Kreischen – so tönt es im Urzeitwald.

Mit Pernix, dem kleinen Dinosaurier erleben wir Abenteuer und treffen im Museum auf Urzeittiere und steinalte Dinosaurier. Wie gross wurde die Riesenlibelle? Woran erkennt man, welches Tier was frisst? Schliesslich merkt der kleine Dinosaurier, dass es auch im riesigen Wald der Urzeit gut ist, nicht alleine zu sein.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und eine Teilnahme nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich:
CHF 16/Kind inkl. Eintritt (CHF 13 für Mitglieder), CHF 14/Erwachsene (Museumseintritt)

Kulturhaus Küngsmatt
Für Menschen von 1. Klasse–6. Klasse Jahren
18:45–21:00, Kulturhaus Küngsmatt
Kirchstrasse 10, 5643 Sins

Für die Unterstufe und die Mittelstufe werden erstmals im neuen Kulturhaus Küngsmatt verschiedene Angebote zum Motto "Zeitreise" angeboten.

Kunstraum Alexandra Cina
Für Menschen von 3–105 Jahren
19:00–21:00, Kunstraum Alexandra Cina
Bahnhofstrasse 5, 3970 Salgesch

Alexandra Cina
Erzählnacht im Kunstraum

Nach dem Tod ihres Traumpferdes Veneur de Charpène verspürte Alexandra Cina den Drang zu schreiben. Daraus entstand ihr Buch „Hufschlag meines Herzens“.

Darin erzählt die Autorin von ihren Lieblingsthemen: Familie, Erziehung, Kunst, Pferde und Galopp. Aber auch Literatur prägt ihre Gedanken – von Pippi Langstrumpf bis Federica de Cesco. Freundschaft, Mut, Zuversicht, Träume und Wünsche ziehen sich wie ein roter Faden durch diese faszinierende Zeitreise.

Zur Lesenacht lädt Alexandra Cina in ihren Kunstraum ein.

Die Platzzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.

Das Besondere: Ein Glücksrad entscheidet, welche Passagen gelesen werden. So wird jede Lesung einzigartig – und Alexandra Cina zeigt uns: Das Leben ist ein Spiel. Spiel doch einfach mit. Lassen wir uns überraschen!

Herzlich willkommen!

Kontakt:
Alexandra Cina Sewer, alexandra.cina@gmail.com, 0041 793763176
Landesbibliothek Glarus
Für Menschen von 5–10 Jahren
18:30–19:30, Landesbibliothek Glarus
Hauptstrasse 60, 8750 Glarus

Unsere Zeitreise geht zurück ins Mittelalter. Gemeinsam mit furchtlosen Rittern und schlauen Ritterinnen wollen wir Folgendes wissen: "Wo steckt der Drache?" und wo findet man "DIESE MIESEN RIESEN"?

Kontakt:
Petra Imwinkelried, landesbibliothek@gl.ch, 0041 55 646 63 30
Lesezentrum Binningen
Für Menschen von 12–16 Jahren
08:30–17:00, Lesezentrum Binningen
Im Kugelgang 5, 4102 Binningen

Die ganze Schule liest zwei Wochen lang rund um die Erzählnacht täglich je 15 Minuten in einer gesamtschulischen Leseaktion nach dem Prinzip von "Silence, on lit" (Alle:s lesen).

Lindensaal Zuchwil
Für Menschen von 4–99 Jahren
00:00–00:00, Lindensaal Zuchwil
Kosziuszkoweg 2, 4528 Zuchwil

Geschichten und Abenteuer mit dem Drachenjäger "Drago Flago" für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse.
Geschichten und Lieder mit dem Liedermacher FreniFrack für Erwachsene.

Kontakt:
Esther Bichsel, gemeindebibliothek@zuchwil.ch, 032 686 83 48
Maihof-Bibliothek
Für Menschen von 4–99 Jahren
00:00–00:00, Maihof-Bibliothek
Schulhausstrasse 10, 8834 Schindellegi

Kontakt:
Barbara Rölli, lesen@maihof-bibliothek.ch, 0438882538
Mediathek Hadwig
Für Menschen von 8–100 Jahren
09:00–18:00, Mediathek Hadwig
Notkerstrasse 27, 9000 St.Gallen

Eine Medienausstellung zum Thema Zeitreise zum selber lesen.

Mediathek Wallisellen
Für Menschen von 6–9 Jahren
18:30–20:30, Mediathek Wallisellen
Bahnhofplatz 2, 8304 Wallisellen

Interaktive Autorenlesung mit kleiner Verpflegung

Mediothek Grüningen
Für Menschen von 4–16 Jahren
17:00–20:30, Mediothek Grüningen
Niderwisstrasse 3, 8627 Grüningen

– 17:00-18:30: 1. Kindergarten bis und mit 1. Klasse: Mit verschiedenen Geschichten reisen wir gemeinsam durch die Zeit
– 19:00-20:30: ab 6 Jahren: Wir zeigen einen Überraschungsfilm passend zum Thema

Kontakt:
Sarah Weiss, info@mediogrueningen.ch, 043 833 93 48
Mediothek Lachen
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–19:30, Mediothek Lachen
Seestrasse 20, 8853 Lachen

Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

Die kleine Maus will das grosse Käsefest in Bern besuchen. Doch oh Schreck! Sie ist einen Tag zu spät angereist. Wie die schlaue Maus mit der Hilfe eines Uhrmachers und Albert Einsteins doch noch zum Käs kommt, erfährst du an der Erzählnacht.

Mediothek Mittelprättigau
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Mediothek Mittelprättigau
Cunterscher Strass 1, 7240 Küblis

Wir tauchen gemeinsam ein in spannende Fantasiereisen….mit Erzählungen, Erfindungen & viel Spass & Spannung!

Gerne mit Anmeldung bis zum 25.10.2025 via Mail an uns!

Kontakt:
Jeany Pöltl - Schmid, mediothek-mittelpraettigau@bluewin.ch, 0775028425
Mediothek und andere Räume
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Mediothek und andere Räume
Jägerweg 19-27, 3097 Liebefeld

Wir erzählen in verschiedenen Räumen verschiedene Geschichten. Die Kinder werden in Gruppen aufgeteilt und rotieren. So hört jedes Kind ca. 3 Geschichten von unterschiedlichen Lehrpersonen dargeboten.
Basisstufe und Zyklus 2 getrennt.

Kontakt:
Christine Scheidegger, christine.scheidegger@schulenkoeniz.ch, +41 76 414 67 07
Mediothek/Primarschule Steinmaur
Für Menschen von 2. Kindergarten–6. Klasse Jahren
00:00–00:00, Mediothek/Primarschule Steinmaur
Hauptstrasse 17, 8162 Steinmaur
Mittelstufe Kilchberg
Für Menschen von 10–12 Jahren
18:00–20:00, Mittelstufe Kilchberg
Alte Landstrasse 120, 8802 Kilchberg ZH

Kontakt:
Fabian Gmünder, fabian.gmuender@schule-kilchberg.ch, 0794253850
Musée Visionnaire
Für Menschen von 4–14 Jahren
00:00–00:00, Musée Visionnaire
Predigerplatz 10, 8001 Zürich

Kontakt:
Michèle Tratschin, mmatthaeus@gmx.net, 079 484 65 86
Museum Prestegg
Für Menschen von 16–100 Jahren
18:30–22:00, Museum Prestegg
Rabengasse 3, 9450 Altstätten

Kontakt:
Monika Meyer, monika.meyer@prestegg.ch, 0775002299
OMS Brig
Für Menschen von 4–16 Jahren
18:00–21:00, OMS Brig
Alte Simplonstrasse 42, 3900 Brig-Glis

Kontakt:
Anna Grichting, anna.grichting@edu.vs.ch, 0793144555
OMS St.Ursula
Für Menschen von 4–16 Jahren
18:00–21:00, OMS St.Ursula
Alte Simplonstrasse 42, 3900 Brig-Glis

Kontakt:
Gloria Bodenmann, gloria.bodenmann@edu.vs.ch, 078 988 46 23
PBZ Aussersihl
Für Menschen von 2–5 Jahren
00:00–00:00, PBZ Aussersihl
Zweierstrasse 50, 8004 Zürich

Am Donnerstag 6 November wird zum zum Thema ‚Zeitreise‘ viel Spass auf Englisch für Familien mit Vorschulkindern angeboten. Es wird eine Geschichte erzählt, Aktivitäten durchgeführt und gebastelt. Ohne Anmeldung.
—-
On Thursday 6th November there will be English fun for families with pre-school children based on the theme ‚Time Travel‘. We will hear a story, play games and do some crafts. No registration necessary.

Kontakt:
Jenni Lowthian, jennifer.lowthian@outlook.com
PBZ Sihlcity
Für Menschen von 0–5 Jahren
00:00–00:00, PBZ Sihlcity
Kalanderplatz 5, 8045 Zürich

Am Donnerstag 6 November wird zum zum Thema ‚Zeitreise‘ viel Spass auf Englisch für Familien mit Vorschulkindern angeboten. Es wird eine Geschichte erzählt, Aktivitäten durchgeführt und gebastelt. Ohne Anmeldung.
—-
On Thursday 6th November there will be English fun for families with pre-school children based on the theme ‚Time Travel‘. We will hear a story, play games and do some crafts. No registration necessary.

Kontakt:
Jenni Lowthian, jennifer.lowthian@outlook.com
Primarschule
Für Menschen von 9–14 Jahren
17:06–17:06, Primarschule
Hinterbüelstrasse 41, 4612 Wangen bei Olten

Die Schülerinnen und Schüler besuchen vier verschiedene Workshops zum Thema Zeitreise.

Primarschule Birch Seuzach
Für Menschen von 6–10 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Birch Seuzach
Bachwiesenstrasse 2, 8472 Seuzach

Für die 1.-3. Klasse organisieren wir im Schulhaus Brich eine Erzählnacht zum Thema Zeitreise. Dazu werden in verschiedenen Zimmern Lehrpersonen eine Geschichte zum Thema Zeitreise erzählen. Jedes Kind wird 2 verschiedene Geschichten hören.

Primarschule Birmensdorf Klasse 3a
Für Menschen von 8–9 Jahren
19:00–21:00, Primarschule Birmensdorf Klasse 3a
Schulhausstrasse 1, 8903 Birmensdorf

Wir reisen mit einer selbstgebastelten Zeitmaschine in verschiedene Zeiten.
Anschliessend werden an verschiedenen Orten im Schulhaus Geschichten vorgelesen.

Primarschule Buhn
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Primarschule Buhn
Höhenring 36, 8052 Zürich

Primarschule Faulensee
Für Menschen von 11–12 Jahren
19:00–21:30, Primarschule Faulensee
Kirschgartenstrasse 5, 3705 Faulensee

gemeinsam mit der Schulklasse erzählen, zuhören, gestalten, essen, trinken….

Primarschule Greifensee
Für Menschen von 8–8 Jahren
18:00–20:00, Primarschule Greifensee
Breitistrasse 13, 8606 Greifensee

Wir laden alle Kinder der 2. Klassen ein. Ihnen wird eine Geschichte passend zum Thema vorgelesen, danach ist noch offen, was wir genau machen und am Schluss darf das Taschenlampenlesen in der dunklen Bibliothek nicht fehlen.

Kontakt:
Valérie Läderach, valerie.laederach@primgreif.ch, 0793071789
Primarschule Grossacker
Für Menschen von 6–12 Jahren
19:00–21:00, Primarschule Grossacker
Flurhofstrasse 77, 9000 St.Gallen

Kontakt:
Thea Fricker, fricker@wortwerk.ch, 0041792455551
Primarschule Hornussen
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Hornussen
Schulstrasse 242 242, 5075 Hornussen

Kontakt:
Nidia Bonsignore, nidia.bonsignore@schulen-boeztal.ch, 0795054930
Primarschule Junkholz Wohlen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Primarschule Junkholz Wohlen
Turmstrasse 2, 5610 Wohlen

Die Primarschule Junkholz organisiert für die Schüler eine Erzählnacht. In verschiedenen Räumen des Schulhauses werden Geschichten erzählt. Eltern und jüngere Geschwister sind auch eingeladen.

Primarschule Kienberg
Für Menschen von 4–12 Jahren
19:00–21:00, Primarschule Kienberg
Bühlstrasse 192, 4468 Kienberg
Primarschule Magden
Für Menschen von 6–12 Jahren
17:00–21:00, Primarschule Magden
Schulstrasse 25, 4312 Magden

Kontakt:
Elhan Glavaš, Elhan.glavas@schulemagden.ch, 0765706845
Primarschule Mauren
Für Menschen von 5–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Mauren
Dorfstrasse 2, 8576 Mauren

Kontakt:
Monika De Stefani, monika.destefani@vsbb.ch
Primarschule Mund
Für Menschen von 8–10 Jahren
18:00–21:00, Primarschule Mund
Dorf 27, 3903 Mund

Kontakt:
Matteo Studer, matteo.studer@edu.vs.ch, 077 524 65 12
Primarschule Naters
Für Menschen von 9–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Mia Kohler, mia.kohler@edu.vs.ch, 079 817 68 67
Primarschule Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Jessica Schmid, jessica.schmid@edu.vs.ch, 0791758410
Primarschule Neugasse
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:30–21:00, Primarschule Neugasse
Neugasse 24, 9602 Bazenheid

Erzählnacht mit Posten für die Kinder der Unterstufe

Kontakt:
Anja Siller, anja.siller@kirchberg-schulen.ch
Primarschule Obermatt
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–20:30, Primarschule Obermatt
Bahnhofstrasse 126, 4313 Möhlin

Wir veranstalten an unserer Schule eine Erzählnacht für alle Schülerinnen und Schüler (1.-4. Klasse) und ihre Familien.

Primarschule Rodersdorf
Für Menschen von 5–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Rodersdorf
Grossbühlstr. 17, 4118 Rodersdorf

In verschiedenen Räumen bieten wir Allerlei zu einer Zeitepoche an, nach 20 Minuten reisen wir weiter: Verkleiden, Bücher, Essen, Infos…
Dazu kann man Geschichten hören in der Bibliothek.

Primarschule Rorbas-Freienstein-Teufen; Trakt D in Rorbas
Für Menschen von 9–12 Jahren
18:00–19:30, Primarschule Rorbas-Freienstein-Teufen; Trakt D in Rorbas
Zilacherstr. 19, 8427 Rorbas

Primarschule Schachen
Für Menschen von 5–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Schachen
Schachen 25, 5000 Aarau

In den Klassenzimmer werden verschiedene Geschichten passend zum Thema erzählt.

Primarschule Scherzingen
Für Menschen von 6–10 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Scherzingen
Schulstrasse 6, 8596 Scherzingen

Kontakt:
Gabriela Rassel, gabriela.rassel@psgm.ch, 078 699 45 59
Primarschule Spitz
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Spitz
Schulstrasse 29, 8302 Kloten

In unserem Schulhaus werden Geschichten von früher und der Zukunft vorgelesen.

Primarschule Steinen
Für Menschen von 5–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschule Steinen
Schulanlage 1 Trakt 2, 6422 Steinen

Es werden in zwölf Ateliers Geschichte erzählt.

Kontakt:
Ursina Michel, ursina.michel@pssteinen.ch, 0792705823
Primarschule Sulz
Für Menschen von 9–12 Jahren
08:35–11:55, Primarschule Sulz
Schulhaus Sulz 1, 5085 Sulz

Primarschule Tössfeld
Für Menschen von 6–13 Jahren
18:45–21:00, Primarschule Tössfeld
Agnesstrasse 15, 8406 Winterthur

Organisation:
In allen Schulzimmern werden Geschichten vorgelesen. Es gibt auch ein Fremdsprachenzimmer und ein Geschichtenzimmer für die Eltern. – Der Elternrat betreibt ein Kaffee, das für alle Eltern offen ist.
Veranstalter:innen:
Schule Tössfeld, Elternrat, Eltern (als Erzähler:innen)
Teilnehmer:innen:
Alle Primarschulkinder Schule Tössfeld. Die Kinder wählen ihre Geschichten frei.
Alle Eltern sind eingeladen als Erzähler:innen, als Gäste im Kaffee oder Erwachsenen-Zimmer.

Kontakt:
Katharina Jedele-Schudel, katharina.jedele@win.ch, 0762324039
Primarschule und Turnhalle
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschule und Turnhalle
Rohrerstrasse 220, 5023 Biberstein
Primarschulhaus Güttingen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–17:06, Primarschulhaus Güttingen
Rotewisstrasse 1, 8594 Güttingen

Kontakt:
Marlen Büchler, marlen.buechler@ps-guettingen.ch, 0786419575
Primarschulhaus Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Primarschulhaus Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Sarah Williner, sarah.williner@edu.vs.ch, 0041 078 800 47 84
Primarschulhaus Pavillon
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–21:00, Primarschulhaus Pavillon
Gottfriedkellerstrasse 19, 8590 Romanshorn

Gemässe dem Motto "Zeitreise" hören die Kinder eine Geschichte, basteln und spielen Passendes dazu und besuchen in Gruppen die Gemeindebibliothek.

Primarschulhaus Rotacker
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Primarschulhaus Rotacker
Widmannstrasse 5, 4410 Liestal

In der Erzählnacht werden Elternteile und Lehrpersonen an verschiedenen Orten im Schulhaus eine Geschichte passend zum Motto erzählen. Die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse können an diesem Abend zwei Erzählungen à ca. 30 min anhören. Die Teilnahme ist freiwillig. Letztes Jahr haben rund 180 Kinder teilgenommen (ca. 60 %).

Kontakt:
Maya Erb Schell, maya.erb@schule.liestal.ch, 078 845 28 08
Primarschulhäuser Bäretswil, Adetswil, Maiwinkel
Für Menschen von 4–11 Jahren
18:00–21:00, Primarschulhäuser Bäretswil, Adetswil, Maiwinkel
Schulhausstrasse 1, 8344 Bäretswil

Jährliche Erzählnacht in allen 3 Schulhäusern der Gemeinde Bäretswil, Gestaltung in jedem Schulhaus unterschiedlich.

Real- u. Sekundarschule
Für Menschen von 12–beliebig Jahren
00:00–00:00, Real- u. Sekundarschule
Bürenstrasse 8, 3270 Aarberg

Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen lesen eigene Texte zum Motto der Erzählnacht. Der Autor Christoph Simon liest aus seinem Werk.

Regionalbibliothek Sursee
Für Menschen von 10–16 Jahren
00:00–00:00, Regionalbibliothek Sursee
Herrenrain 22, 6210 Sursee

Zeitreise mit dem Schiff und Floss durch verschiedene Geschichten

Regionalbibliothek Sursee
Für Menschen von 9 –12 Jahren
19:00–21:00, Regionalbibliothek Sursee
Herrenrain 22, 6210 Sursee

Wir erleben eine abenteuerliche Schiffsreise auf Flüssen und Meeren durch verschiedene Zeiten.

Kontakt:
Andrea Weingartner, andrea.weingartner@bibliosursee.ch, 0419217110
Regionalbibliothek Untergoms
Für Menschen von 4–14 Jahren
18:00–20:00, Regionalbibliothek Untergoms
Schulhausstrasse 14, 3984 Fiesch

Kontakt:
Martina Volken, martina.volken@bluewin.ch, +41 79 366 50 67
Regionalbibliothek Wetzikon
Für Menschen von 3– Jahren
18:30–19:30, Regionalbibliothek Wetzikon
Kirchgasse 4, 8620 Wetzikon

Live Märchentheater mit Musik für Grosse und Kleine Kinder.
„Ritter Schlötterli im Häxewald“ von Nilo & Fu (Nilos Märli)

Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren

Röm. kath. Pfarreizentrum
Für Menschen von 5–12 Jahren
18:15–21:00, Röm. kath. Pfarreizentrum
Eduard Kummer-Strasse 1, 2544 Bettlach

Wir bieten in zwei Erzählräumen spannende Geschichten aus verschiedenen Epochen – so aus der Ritterzeit und der Zeit der Piraten. Zudem gibt es Black Stories, einen Bastelraum sowie ein Bistro.

Kontakt:
Thomas Wehrli, thomas.wehrli@wandflue.ch, 032 645 18 84
Schloss Cressier / Château de Cressier
Für Menschen von 4–99 Jahren
19:00–21:00, Schloss Cressier / Château de Cressier
Route du Moos 1, 1785 Cressier

Die zweisprachige Erzählnacht 2025
Die Fabeln von La Fontaine interpretiert auf Französisch von Valérie Valkanap und auf Schweizerdeutsch von Yves Seydoux
Fabeln aus dem zweisprachigen Album "Zwölf Fabeln von La Fontaine".
Signierstunde nach der Vorstellung bei einem kleinen Apéro, offeriert von den Bibliotheken Cressier und Murten. Für alle – Eintritt frei, Reservation empfohlen.

Kontakt:
Séverine Dreyer Anne Mathys, lechevalsavant@gmail.com
Schul und Gemeinde Bibliothek Arosa
Für Menschen von 4 Jahre–102 Jahre ( Ruth Licht!) Jahren
00:00–00:00, Schul und Gemeinde Bibliothek Arosa
Schulhausstrasse 3, 7050 Arosa

Carlo JANKA kommt zum Erzählen und Vorlesen.
Er wird von Reto Bonifazi und einige Oberstufenschüler interviewt.
Die Veranstaltung findet in der Aula statt.

Kontakt:
Jutta Bonifazi, juttabonifazi@gmx.ch, 079 844 55 14
Schul- und Gemeindebibliothek Altishofen
Für Menschen von 4–für alle offen Jahren
00:00–00:00, Schul- und Gemeindebibliothek Altishofen
Oberdorf 6, 6246 Altishofen

Kontakt:
Corinne Corinne Kaufmann, kaufmann.corinne@bluewin.ch, 0774220068
Schul- und Gemeindebibliothek Buttisholz – im Schulhaus und draussen
Für Menschen von 4 –Erwachsene Jahren
17:45–20:00, Schul- und Gemeindebibliothek Buttisholz - im Schulhaus und draussen
Neugass 6, 6018 Buttisholz

Spannende, unterhaltsame, lustige Angebote zum Motto "Zeitreise". Gemeinsamer Einstieg, in verschiedenen stimmungsvollen Zimmern werden Geschichten erzählt. Es wird gerätselt und gespielt. Die Bibliothek lädt zum Verweilen und Schmökern ein. Die Erwachsenen nehmen an einer Sinnes-Zeitreise im Waschhüsli teil.

Kontakt:
Judith Künzli - Lustenberger, judith.kuenzli@schule-buttisholz.ch, 079 573 30 70
Schul- und Gemeindebibliothek Ellikon
Für Menschen von 3–7 Jahren
16:00–17:00, Schul- und Gemeindebibliothek Ellikon
Uesslingerstrasse 2, 8548 Ellikon a d Thur

Bilderbuchkino

Schul- und Gemeindebibliothek Ellikon
Für Menschen von 10–99 Jahren
19:00–22:00, Schul- und Gemeindebibliothek Ellikon
Uesslingerstrasse 2, 8548 Ellikon a d Thur

Wir zeigen den Film Zurück in die Zukunft I

Schul- und Gemeindebibliothek Emmen
Für Menschen von 6–10 Jahren
19:00–20:30, Schul- und Gemeindebibliothek Emmen
Rüeggisingerstrasse 24a, 6020 Emmenbrücke

Begrüssung-Einteilung in drei Gruppen- In zwei Gruppen wird eine Geschichte erzählt, in einer Gruppe wird zum Thema mit den Kindern Spiele gespielt- Verabschiedung, eine Süssigkeit zum Mitnehmen wird abgegeben.

Schul- und Gemeindebibliothek Entlebuch
Für Menschen von 5–14 Jahren
18:00–20:00, Schul- und Gemeindebibliothek Entlebuch
Unter Bodenmatt 2, 6162 Entlebuch

Wir bieten verschiedene Ateliers zu unterschiedlichen Altersgruppen an und reisen mit den Kindern in die Ritterzeit.

Kontakt:
Corina Bieri, bibliothek@entlebuch.ch, 0787226315
Schul- und Gemeindebibliothek Grosswangen
Für Menschen von 4–10 Jahren
19:00–20:30, Schul- und Gemeindebibliothek Grosswangen
Schulhausstrasse 20, 6022 Grosswangen

Schul- und Gemeindebibliothek Läsi-Huus
Für Menschen von 11–12 Jahren
00:31–00:36, Schul- und Gemeindebibliothek Läsi-Huus
Aescherstrasse 19, 5615 Fahrwangen

Ein abwechslungsreicher Abend mit verschiedenen Aktivitäten erwartet unsere 6.Klassen. Wir hören Geschichten, sind kreativ und lösen Rätsel. Hot Dog essen und Lesezeit zwischen den Bücherregalen gehört zum Programm.

Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist
Für Menschen von 9–12 Jahren
19:30–21:30, Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist
Bachweg 18, 4852 Rothrist

Marcel Naas, der Autor der Kinderbuchreihe "Moun Teens", besucht die Bibliothek Rothrist. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.

Kontakt:
Marianne Beer, info@bibliothek-rothrist.ch
Schul- und Gemeindebibliothek Seon
Für Menschen von 3. Klässler 8–8 Jahren
18:30–21:00, Schul- und Gemeindebibliothek Seon
Oberdorfstrasse 23a, 5703 Seon

Treffpunkt Bibliothek, in Gruppen aufteilen und an verschiedenen Posten spannendes lernen und basteln. Znüni und anschliessend lesen mit der Taschenlampe in der Bibliothek.

Kontakt:
Marianne Dössegger Häfeli, info@bibliseon.ch, 062 825 29 39
Schul- und Gemeindebibliothek Uitikon
Für Menschen von 8–9 Jahren
00:00–00:00, Schul- und Gemeindebibliothek Uitikon
Leuengasse 3, 8142 Uitikon Waldegg

Erzählpostenlauf für alle 3. Klassen aus Uitikon
Eine Zusammenarbeit von Schule, Elternrat und Bibliothek

Kontakt:
Mirjam Schiess, bibliothek@uitikon.org, 078 751 73 73
Schul- und Gemeindebibliothek Unterengstringen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–22:00, Schul- und Gemeindebibliothek Unterengstringen
Büelstrasse 15, 8103 Unterengstringen

Sternenlauf im Dorf für unsere Primarschüler mit je einer Geschichte in der Marionettenbühne und dem Ortsmuseum. In der Bibliothek erwartet die Kinder ein Überraschungsprogramm. Zum Schluss lassen wir gemeinsam alles Erlebte mit Vulkanen in den Himmel fliegen.

Schul- und Gemeindebibliothek Wasen
Für Menschen von 8–10 Jahren
19:00–22:00, Schul- und Gemeindebibliothek Wasen
Dorfstrasse 7, 3457 Wasen

Mit den 3. & 4. Klässlern düsen wir durch die Zeit!

Kontakt:
Regula Corciulo-Meister, info@bibliothekwasen.ch, 034 437 30 45
Schul-und Gemeindebibliothek Rubigen
Für Menschen von 8–9 Jahren
00:00–00:00, Schul-und Gemeindebibliothek Rubigen
Worbstrasse 13, 3113 Rubigen

Eintreffen in der Bibliothek, 30 Min. Geschichte vorlesen, Buchcasting, Geländespiel oder Spieleparcour draussen Schlangenbrot essen.

Kontakt:
Rahel Kohler, rahel.kohler@rubigen.swiss, 079 684 32 87
Schul-und Gemeindebibliothek Schötz
Für Menschen von 4–99 Jahren
18:00–20:00, Schul-und Gemeindebibliothek Schötz
Luzernerstrasse 14a, 6247 Schötz

Kontakt:
Milena Kobel, bibliothek@schuleschoetz.ch, 0797475238
Schulbibliothek & Primarschule
Für Menschen von 6–13 Jahren
17:00–20:00, Schulbibliothek & Primarschule
Aeschstrasse 9, 4202 Duggingen

Erzählnacht im Schulhaus für alle Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Kontakt:
Rahel With, rahel.with@psduggingen.ch
Schulbibliothek GROBi Hergiswil
Für Menschen von 8–12 Jahren
17:00–22:00, Schulbibliothek GROBi Hergiswil
Grossmatt 5, 6052 Hergiswil

Schule früher:
Zeitmaschine und Lesezeichen basteln
Senioren erzählen
Suppe essen
Leseecke einrichten (Hütte bauen)
Zeit zum persönlichen Lesen

Kontakt:
Brigitte Arnold, grobi@schule-hergiswil.ch, 041 632 66 40
Schulbibliothek Mels Feldacer
Für Menschen von 12–16 Jahren
17:06–17:06, Schulbibliothek Mels Feldacer
Melibüntenweg 30, 8887 Mels

Kontakt:
Evelyne Guntli Evelyne Guntli, eguntli@yahoo.com, 0792203448
Schulbibliothek Primarschule Gurmels
Für Menschen von 4–12 Jahren
19:00–21:00, Schulbibliothek Primarschule Gurmels
Schlösslistrasse 7, 3212 Gurmels

Die Erzählnacht findet bereits am 7.11.2025 statt!
Eingeladen sind Familien vom Kindergarten und der Primarschule Gurmels.
Es wird erzählt und vorgelesen – von Eltern, Grosseltern, Göttis/Gottis, Lehrpersonen, ev. Klassen. Dazu gibt es ein Tee- und Kuchenbuffet.

Kontakt:
Nathalie Fasel, nathalie.fasel@edufr.ch, 0265053005
Schulbibliothek Ruggell – Liechtenstein
Für Menschen von 9–12 Jahren
18:00–20:30, Schulbibliothek Ruggell - Liechtenstein
Nellengasse 40, 9491 Ruggell - Liechtenstein

Wir reisen durch ein magisches Portal ins Alte Ägypten! Dort erwartet die Kinder ein spannender Escape Room mit kniffligen Rätseln und eine Expertin, die in Ägypten aufgewachsen ist. Zudem gibt es einen kreativen Teil und faszinierende Geschichten, die uns Jahrtausende in die Vergangenheit entführen.

Kontakt:
Mirjam Scheerer, bibliothek@ruggell.li, 00423 373 44 16
Schule
Für Menschen von 5–16 Jahren
17:30–00:00, Schule
Schulhausweg 2, 4533 Riedholz

Schule
Für Menschen von 4–13 Jahren
19:00–20:30, Schule
Sihlfeldstrasse 165, 8004 Zürich

Die Erzählnacht wird im Schulhaus Sihlfeld veranstaltet.
Die Kindergartenkinder kommen mit ihren Eltern zu zwei Lesungen.
Die Schulkinder müssen sich anmelden und nehmen an zwei Lesungen in kleinen Gruppen teil. Währenddessen werden auf dem Pausenhof heisse Getränke
für die Eltern angeboten, ausserdem gibt es einen Bücherflohmarkt .
Nach den Lesungen erhalten die Kinder noch Buchstabensuppe.

Schule Auhof
Für Menschen von 4–13 Jahren
19:00–21:00, Schule Auhof
Herzogenmühlestrasse 53, 8051 Zürich

Gemeinsamer Start ums Feuer.
Die Kinder besuchen in Gruppen zwei verschiedene Lesungen, die Eltern dürfen ins Elterncafé.
Zum Abschluss gibt es für alle an der "BARdis" Srup und Kuchen.

Schule Aussersihl
Für Menschen von 1–99 Jahren
18:45–00:00, Schule Aussersihl
Kernstrasse 45, 8004 Zürich

Schule Beewies
Für Menschen von 6–14 Jahren
00:00–00:00, Schule Beewies
Etzelstrasse 35, 8712 Staefa

Erzählnacht für die Schülerinnen und Schüler der Schule Beewies in Staefa

Schule Bläsi
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schule Bläsi
Bläsistrasse 2, 8049 Zürich

Schule Buhnrain
Für Menschen von 12–17 Jahren
00:00–00:00, Schule Buhnrain
Buhnrain 40, 8042 Zürich
Schule Chrüzacher
Für Menschen von 4–10 Jahren
00:00–00:00, Schule Chrüzacher
Bodenacherring 46, 8303 Bassersdorf

Kontakt:
Franziska Locher , franziska.locher@schule-bassersdorf.ch
Schule Erlenbach
Für Menschen von 6–11 Jahren
18:00–19:30, Schule Erlenbach
Schulhausstrasse 59, 8703 Erlenbach

Alle Kinder der 6. Klassen sowie einige Lehrpersonen erzählen den jüngeren Primarschulkindern Geschichten zum Thema „Zeitreise". Jedes zuhörende Kind kommt in den Genuss von drei Erzählungen. Am Schluss gibt es auf dem Pausenplatz einen gemeinsamen Abschluss mit Singen und Tanzen. Der Elternrat organisiert und offeriert einen Snack für alle Teilnehmenden.

Schule Gränichen
Für Menschen von 4–13 Jahren
17:30–19:30, Schule Gränichen
Mitteldorfstrasse 12a, 5722 Gränichen

Die Schule Gränichen führt die Erzählnacht in verschiedenen Gruppen und Erzählorten durch.

– Kindergarten (Bibilothek Gränichen)
– 1. Klassen (Schulzimmer Gränichen)
– 2. Klassen (Schule Gränichen)
– 3. + 4. Klassen (Schule Gränichen)
– 5. + 6. Klasse (Schule Gränichen)

Die verschiedenen Gruppen haben jeweils ein Zeit Fenster von 60 min. in dieser Zeit werden den Gruppen individuelle Bücher von den Lehrpersonen o. von den Schülern vorgelesen.

Die Erzählnacht der Schule Gränichen ist für alle Kinder, welche die Schule besuchen.

Kontakt:
Josephine Tellbrun, josephine.tellbrun@schule-graenichen.ch, 0762431315
Schule Grünau
Für Menschen von 5–12 Jahren
18:45–20:00, Schule Grünau
Grünauring 26, 8064 Zürich

Schule Gubel
Für Menschen von 4–12 Jahren
17:06–17:06, Schule Gubel
Regensbergstrasse 153, 8050 Zürich

Eltern, Lehrpersonen, Klassen und einzelne Schüler:innen lesen oder spielen Geschichten vor für alle Kinder der Schule. Manchmal gibt es auch etwas Besonderes passend zum Thema wie Geisterbahn, Sternwarteneinsatz, Schminken, Basteln…

Kontakt:
Claudia Bischofberger, claudia.bischofberger@schulen.zuerich.ch
Schule Hunzenschwil
Für Menschen von 6–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Hunzenschwil
Mizeligasse 4, 5502 Hunzenschwil

Schule Kappeli Primar
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–19:45, Schule Kappeli Primar
Badenerstr. 618, 8048 Zürich

Schule Kügeliloo, Trakt A
Für Menschen von 3–Keines Jahren
00:00–00:00, Schule Kügeliloo, Trakt A
Maienstrasse 7, 8050 Zürich

In vier Schichten werden 6 – 8 Geschichten gelesen oder erzählt. Eine Sirupbar und die Bibliothek laden zum Verweilen. Eventuell kommt eine kleine Ausstellung zum Thema dazu.

Kontakt:
Danièle Traeber, daniele.traeber@schulen.zuerich.ch, 078 6905051
Schule Lokstadt
Für Menschen von 4–10 Jahren
00:00–20:30, Schule Lokstadt
Ernst-Jung-Gasse 20 , 8400 Winterthur

Kontakt:
Lilith Rohling, Lilith.Rohling@win.ch, 0041 76 443 44 13
Schule Naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
18:00–21:00, Schule Naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Michelle Burgener, michelle.burgener@edu.vs.ch, 0786711073
Schule Neftenbach
Für Menschen von 5–13 Jahren
19:00–22:00, Schule Neftenbach
Schulstrasse 17, 8413 Zürich

Alle Kinder aus dem Zyklus 1 und 2 von Neftenbach sind an die Erzählnacht eingeladen. Es gibt auch 2 Lesungen für Eltern und ein Erzählzimmer für selber geschriebene Geschichten.

Kontakt:
Christian Burgener, christian.burgener@schule-neftenbach.ch
Schule Neuenhof
Für Menschen von 4–16 Jahren
17:06–17:06, Schule Neuenhof
Zürcherstrasse 99, 5432 Neuenhof

Die Kindergartenkinder hören am Erzählmorgen Zeitreise-Geschichten. 
Primarstufe und einzelne Klassen des Zyklus 3: In verschiedenen Räumen werden Geschichten erzählt, es wird gelesen, gebastelt und gespielt. 
In der Schulbibliothek gibt es eine Aktion zum Mitmachen für die ganze Schule. 

Kontakt:
Marion Köppl, marion.koeppl@schuleneuenhof.ch
Schule Niederglatt
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Niederglatt
Rietlistrasse 15, 8172 Niederglatt
Schule Randenblick in Neunkirch
Für Menschen von 6–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Randenblick in Neunkirch
Schulstrasse 8, 8213 Neunkirch

grober Ablauf der Erzählnacht in Neunkirch:
Zu Beginn des Abends stellen die vorlesenden Eltern in der Städtlihalle den Kindern (ca. 150) ihre Geschichten kurz vor (2-3 Sätze). Danach entscheiden sich die Kinder für eine Geschichte und stehen nach der Vorstellungsrunde zur Gruppe hin. Sobald alle Kinder eine Vorlesegruppe gefunden haben, begeben sie sich mit dem/der Vorleser:in in das vorbereitete Vorlesezimmer. Nach einem ersten Durchgang (ca. 30 Minuten) wechseln die Kinder innerhalb des Schulhauses in ein zweites Vorlesezimmer. Anschliessend Suppenessen vor dem Schulhaus.

Schule Riedhof Pünten
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schule Riedhof Pünten
Reinhold-Frei-Strasse 42, 8049 Zürich

Schule Riesbach 3 Standorte
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–17:06, Schule Riesbach 3 Standorte
Ceresstrasse 24, 8008 Zürich

Schule Riesbach
Kindergarten 4 Klassen
Unterstufen 6 Klassen
Mittelstufen 6 Klassen
3 Standorte

Schule Rossfeld – Projektraum Aaregg
Für Menschen von 4–10 Jahren
17:00–19:00, Schule Rossfeld - Projektraum Aaregg
Oberer Aareggweg 51A, 3004 Bern

Kontakt:
Katharina Lange, katha.lange@gmail.com, 0788240584
Schule Statthalter
Für Menschen von 5–4. Klasse Jahren
17:00–17:06, Schule Statthalter
Wangenstrasse 9, 3018 Bern

Je 1 Angebot für KG-2.Klasse bzw. 3./4.Klasse – freiwilliges Übernachten.

Kontakt:
Andrea Eggenberger, andrea.eggenberger@base4kids.ch
Schule Weiach
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–20:00, Schule Weiach
Schulweg 6, 8187 Weiach

Schulhaus
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–19:00, Schulhaus
Stettbachstrasse 88, 8051 Zürich

Schulhaus
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–22:00, Schulhaus
Rickenbacherstrasse 19, 8479 Altikon

Schulinterne Veranstaltung mit allenfalls Übernachtung

Kontakt:
Monika Fruet, monika.fruet@primarschule-altikon.ch
Schulhaus
Für Menschen von 9–13 Jahren
19:00–21:00, Schulhaus
Rebbergstrasse 2a, 5312 Döttingen

Kontakt:
Denise Biserovic, denise.biserovic@schulen-aargau.ch
Schulhaus
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus
Zihlstrasse 9, 8107 Buchs ZH

Kontakt:
Katrin Reiter, kreiter@psbuchs.ch, 0763379065
Schulhaus
Für Menschen von 4–12 Jahren
17:06–17:06, Schulhaus
Schulhausstrasse 15, 4564 Obergerlafingen

Schüler, Lehrer und Mitglieder vom Familienverein erzählen in verschiedenen Räumen ihre eigenen und bekannte Geschichten.

Kontakt:
Deborah Fink, deborahfink@bluewin.ch
Schulhaus (OSBe)
Für Menschen von 6–16 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus (OSBe)
Staatsstrasse 76, 3049 Säriswil

Wir machen an unserer besonderen Volksschule eine Erzählnacht.

Kontakt:
Clara van der Stad, clara.vanderstad@osbe.ch, 0041796233489
Schulhaus Aare, Aarau
Für Menschen von 1. Klasse–6. Klasse Jahren
17:06–00:00, Schulhaus Aare, Aarau
Bündtenweg 2, 5000 Aarau

Schulhaus Ahorn
Für Menschen von 4–13 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Ahorn
Ahornstrasse 12, 8051 Zürich

Die Lesungen finden in verschiedenen Räumen der Schule statt.
Das Programm folgt.

Schulhaus Apfelbaum
Für Menschen von 4–13 Jahren
19:00–21:00, Schulhaus Apfelbaum
Apfelbaumstrasse 31, 8050 Zürich

Erzählnacht im Schulhaus Apfelbaum. Lehrpersonen und Eltern lesen Bücher zum Thema Zeitreise vor.

Schulhaus Auzelg
Für Menschen von 6–10 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Auzelg
Opfikonstrasse 151, 8050 Zürich

Schulhaus Bärlet 2 /Bibliothek
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Bärlet 2 /Bibliothek
Bärletweg 11, 2555 Brügg

Erzählabend von den Grossen für die Kleinen, Erzählnacht von LP für die Grossen

Kontakt:
Gabi Zaino, gabi.zaino@gmail.com, 00417747577544
Schulhaus Brühl 3 / Schulhaus Vogelsang
Für Menschen von 5–11 Jahren
19:00–21:00, Schulhaus Brühl 3 / Schulhaus Vogelsang
Friedhofweg 21, 5412 Gebenstorf

Die Lehrpersonen erzählen eine Geschichte.
Picknick im Schulzimmer
Lesen mit der Taschenlampe

Kontakt:
Benita Zumtaugwald, benita.zumtaugwald@gmail.com, 0788935960
Schulhaus Dorf
Für Menschen von 4–10 Jahren
18:00–21:00, Schulhaus Dorf
Hintergasse 22, 4416 Bubendorf

Kontakt:
Dunja SCHOCH, dunja.schoch@schuleb.ch, 0797294525
Schulhaus Dorf
Für Menschen von 8–10 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Dorf
Martinstrasse 1a, 8854 Galgenen
Schulhaus Dorfhalde Tuggen
Für Menschen von 5–8 Jahren
18:00–21:00, Schulhaus Dorfhalde Tuggen
Buchbergstrasse 7, 8856 Tuggen

Grosser Kindergarten bis und mit 2. Klasse

Schulhaus Ebnet
Für Menschen von 5–12 Jahren
18:00–20:30, Schulhaus Ebnet
Sennhüslenstrasse 10, 9030 Abtwil SG

Nach einem gemeinsamen Eröffnungsact besuchen die Kinder jeweils 3 unterschiedliche Erzähl-Ateliers in kleinen Gruppen.

Schulhaus Eneda
Für Menschen von 8–13 Jahren
18:00–21:30, Schulhaus Eneda
Schulstrasse 4, 8856 Tuggen

Schulhaus Hasel, Schule Spreitenbach
Für Menschen von 7–13 Jahren
18:00–19:30, Schulhaus Hasel, Schule Spreitenbach
Poststrasse 201, 8957 Spreitenbach

Die Lehrerinnen und Lehrer des Schulhaus Hasel laden wiederum alle Schülerinnen und Schüler zur traditionellen Erzählnacht ein. Nach einem gemeinsamen Teil in der Aula hören die Klassen verschiedenen Geschichten in den Klassenzimmern.

Schulhaus Hegidorf
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:30–20:00, Schulhaus Hegidorf
Mettlenstrasse 6, 8409 Winterthur

später lautet sie Emailadresse
stefanie.mock@win.ch

Kontakt:
Stefanie Mock, stefi.mock@gmail.com, 0763692499
Schulhaus Hofmatt
Für Menschen von 6–10 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Hofmatt
Landhausstrasse 12, 4663 Aarburg

Verschiedene Lehrpersonen vom Schulhaus Hofmatt bieten verschiedene Angebote an.

Schulhaus Holde 1&2
Für Menschen von 9–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Holde 1&2
Bennwilerstrasse 7, 4434 Hölstein

Wir führen dieses Jahr die Lesenacht nur in der Mittelstufe durch. Die Kinder können drei Geschichten wählen und diese für jeweils 30 Minuten anhören. Die Geschichten befinden sich in verschiedenen Klassenzimmern.

Kontakt:
Angela Holzer, angela.holzer@schulehoelstein.ch, 0794299185
Schulhaus In der Höh
Für Menschen von 9–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus In der Höh
In der Höh 9, 8604 Volketswil

Wir veranstalten für die Mittelstufe im In der Höh die Erzählnacht.

Schulhaus Jagdmatt
Für Menschen von Kindergarten bis MS 2–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Jagdmatt
Kapellweg 20, 6472 Erstfeld

Schulhaus Küngenmatt
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Küngenmatt
Küngenmatt 66, 8056 Zürich

Schulhaus Langwiesen
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Langwiesen
Holzlegistrasse 50, 8408 Winterthur

Die Lehrpersonen bieten unterschiedliche Vorlese-Ereignisse an.
Die Kinder erleben jeweils drei verschiedene Angebote.

Schulhaus Linde
Für Menschen von 5–13 Jahren
17:00–19:00, Schulhaus Linde
Zentrum linde 1, 6242 Wauwil

Erzählnacht findet getrennt im Zyklus 1 und Zyklus 2 statt. Alle haben die Möglichkeit 3 Geschichten zu hören. Am Schluss gibt s eine kleine Überraschung für alle.

Kontakt:
Vreni Scherrer, vreni.scherrer@schule-wauwil.ch, 0793500369
Schulhaus Matte 2
Für Menschen von 9–10 Jahren
17:06–17:06, Schulhaus Matte 2
Kanalweg 14, 3125 Toffen

Alle 3 Parallelklassen (3./4. A, B, C) nehmen an der Schweizerischen Erzählnacht teil. Wir bieten Workshops an, welche die Kinder in Gruppen besuchen.

Kontakt:
Franziska Heierle, franziska.heierle@schuletoffen.ch, 0796148393
Schulhaus Nägelimoos
Für Menschen von 6–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Nägelimoos
Nägelimoosstrasse 11, 8302 Kloten

Gemeinsamer Start, individuelles Vorlesen der Themenspezifischen Bücher

Schulhaus naters
Für Menschen von 8–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus naters
Schulhausstrasse 6, 3904 Naters

Kontakt:
Mia Kohler, mia.kohler@edu.vs.ch, 079 817 68 67
Schulhaus Neumatt
Für Menschen von 8–13 Jahren
18:30–21:00, Schulhaus Neumatt
Neumattstrasse 33, 3123 Belp

3x 30 minütige Workshops zum Thema Zeitreise (SuS wählen aus mehreren Angeboten und werden zugeteilt) mit gemeinsamem Anfangs- und Schlussteil für Zyklus 2.

Schulhaus Neusatz
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Neusatz
Neusatzweg 24, 4102 Binningen

Zum Motto Zeitreise soll es eine Lesenacht von Kinder für Kinder werden. Sprich die Schulkinder bereiten diverse Sachen zu den ausgewählten Büchern vor und präsentieren diese dann untereinander. Der Kindergarten darf einfach kommen und geniessen.

Schulhaus Obermühle Augst
Für Menschen von 4–105 + Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Obermühle Augst
Schulstrasse 1, 4302 Augst

Wir reisen durch Raum und Zeit.

Kontakt:
Melanie Müller, melaniemueller@schule-augst.ch
Schulhaus Oelwiese
Für Menschen von 6–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Oelwiese
Wiesenstrasse 21, 8800 Thalwil

Der Elternrat organisiert für alle Kinder der Schuleinheit Oeggisbüel und Oelwiese (1.-6.Klasse) in Thalwil die Erzählnacht.

Im Jahr 2024 waren ca. 80 Kinder mit dabei.

Kontakt:
Jenny, Sinem, Maja Mayer, Bulut, Isler, erzaehlnacht.thalwil@gmail.com, 0786415778
Schulhaus Rothmatt
Für Menschen von 6–7 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Rothmatt
Rothmattweg 15, 4852 Rothmatt

geschlossenes Angebot für die Schülerinnen und Schüler unser 1f.
Wir gehen mit unserer Geschichte "Die grosse Wörterfabrik" auf Zeitreise von "früher" über "heute" in Richtig "was könnte später sein".

Schulhaus Sandbuck, Neerach
Für Menschen von 4 (Kindergarten bis Mittelstufe)–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Sandbuck, Neerach
Riedterstrasse 1, Neerach 8173

Es werden im ganzen Schulhaus Geschichten erzählt

Schulhaus Schloss
Für Menschen von – Jahren
17:00–21:10, Schulhaus Schloss
Schlossstrasse 27, 1714 Heitenried

Die Primarschule Heitenried organisiert am Donnerstag, 6. November 2025 eine Erzählnacht. In altersdurchmischten Gruppen können die Schülerinnen und Schüler vier Ateliers zum Thema „Zeitreise“ besuchen.
Zyklus 1: 17:00 – 19:00
Zyklus 2: 19:10 – 21:10

Kontakt:
Regula Forster, regula.forster@edufr.ch
Schulhaus Schlossächer
Für Menschen von 6–12 Jahren
19:00–20:30, Schulhaus Schlossächer
Alte Landstrasse 37, 8920 Obfelden

An der Erzählnacht nehmen SuS von der 1.-4. Klasse teil. Es gibt 3 Erzählrunden a 25 min. , so dass die SuS an 3 verschiedenen Angeboten teilnehmen können. Die SuS wählen die Angebote frei. Die Teilnahme an der Erzählnacht wird von den Eltern der SuS angemeldet. Es nehmen nur angemeldete SuS teil. Der Anlass findet innerhalb des Schulhauses statt. Es wird in den kurzen Pausen zwischen den Anlässen Sirup offeriert.

Schulhaus Seefeld Spreitenbach
Für Menschen von 1-3 Klasse nur SUS von Seefeld–3.Klasse Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Seefeld Spreitenbach
schmittegass 100, 8957 Spreitenbach

Die Geschichten werden in Themenzimmern vorgelesen.

Schulhaus Steingut
Für Menschen von 6–13 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Steingut
Hochstrasse 270, 8200 Schaffhausen

Alle Klassen lesen zum Thema "Zeireise" eine Geschichte vor.

Schulhaus Tagesschule Oberglatt
Für Menschen von 7–13 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Tagesschule Oberglatt
Alpenstrasse 18, 8154 Oberglatt

Die Schüler werden in altersdurchmischte Gruppen eingeteilt. In verschiedenen Stationen (4-5) wird ein Buch etappenweise vorgelesen. Ein Posten ist dabei das Buffet.

Kontakt:
Edith Beimrohr, edith.beimrohr@ts-oberglatt.ch, 0041445159420
Schulhaus Turtmann
Für Menschen von 4–12 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Turtmann
Ennetbrückenstr. 1, 3946 Turtmann

Die Kinder der Primarschule Turtmann werden einen Erzählnachmittag erleben

Kontakt:
Angela Ritz-Bregy, angela.bregy@gmx.net
Schulhaus Waldegg
Für Menschen von Kindergarten–5. Klasse Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Waldegg
Waldeggstrasse 5, 8810 Horgen

Kontakt:
Simone Burkart, simone.burkart@schule.horgen.ch, 0797354976
Schulhaus Weihermatt
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Weihermatt
Weihermattstrasse 50, 8902 Urdorf

Freiwillige Veranstaltung im Schulhaus

Kontakt:
Karin Jufer, karin.jufer@schuleurdorf.ch
Schulhaus Weinberg
Für Menschen von 4–9 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Weinberg
Niederwiesstrasse 6, 8730 Uznach

Erzählmorgen im ganzen Schulhaus, nur Bilderbücher, Oberstufenschüler*innen übernehmen die Erzählerrolle

Kontakt:
Fátima Martin, fatima.martin@outlook.com, 0765965151
Schulhaus Widmer und Bibliothek
Für Menschen von 8–10 Jahren
18:00–20:00, Schulhaus Widmer und Bibliothek
Höflistrasse 5, 8135 Langnau am Albis

Kontakt:
Daniela Sommer, daniela.sommer@langnau.ch, 0041 44 713 56 40
Schulhaus Wollishofen Im Lee
Für Menschen von 8–10 Jahren
00:00–00:00, Schulhaus Wollishofen Im Lee
Kilchbergstrasse 12, 8038 Zürich

Schweizer Schule Rom
Für Menschen von 3 Jahre–11 Jahren
17:06–17:06, Schweizer Schule Rom
Via Marcello Malpighi 14, 00161 Roma / Italia

Sekundarschule Binningen
Für Menschen von 12–16 Jahren
08:30–17:00, Sekundarschule Binningen
Im Kugelfang 5, 4102 Binningen
Sekundarschule Dielsdorf
Für Menschen von 12–16 Jahren
17:00–00:00, Sekundarschule Dielsdorf
Früeblistrasse 8, 8157 Dielsdorf

Ca. 20 Lesungen von verschiedenen Lesungen auf Deutsch sowie in 4 Fremdsprachen

SIS Swiss International School Basel
Für Menschen von 5–8 Jahren
17:00–20:00, SIS Swiss International School Basel
Erlenstrasse 15, 4058 Basel

Kontakt:
Nina Herres, nina.herres@sis-basel.ch
Spielgruppe Tazzelwurm
Für Menschen von 3–7 Jahren
17:00–19:00, Spielgruppe Tazzelwurm
Bifangstrasse 1, 8915 Hausen am Albis

Infos unter tazzelwurm.ch

Sprachheilbasisstufe Spiez
Für Menschen von 6–8 Jahren
10:00–13:00, Sprachheilbasisstufe Spiez
Krattigstrasse 48, 3700 Spiez

Kontakt:
Regula Kilchenmann, reki@bluewin.ch, 0774337094
Stadt- und Regionalbibliothek Uster
Für Menschen von 10–12 Jahren
19:30–21:00, Stadt- und Regionalbibliothek Uster
Bankstrasse 17, 8610 Uster

Mach dich bereit für einen magischen Abend voller Geschichten, Abenteuer und Fantasie! Dieses Jahr nehmen wir dich mit auf eine spannende Zeitreise – direkt in die ferne Zukunft!
Die professionelle Sprecherin Ines Walti liest aus dem Science-Fiction-Roman «Boy from Mars» von Christian Linker.
Mit anschliessendem Apéro und kreativem Gestalten rund ums Thema «Zeitreise»!

Kontakt:
Maximiliane Kroiß, bibliothek@uster.ch, 0449447750
Stadtbibliothek Biel
Für Menschen von 0–99 Jahren
00:00–00:00, Stadtbibliothek Biel
General Dufourstrasse 26, 2502 Biel / Bienne

Medienausstellung und Werbung für die Erzählnacht

Kontakt:
Sylviane Froidevaux, sylviane.froidevaux@bibliobiel.ch, 0041 32 329 11 26
Stadtbibliothek Chur
Für Menschen von 677–20 Jahren
18:00–19:30, Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28, 7000 Chur

Wie viele Kinder wir maximal aufnehmen sind wir nicht sicher. Ebenfalls wurde die Start- und Endzeit noch nicht 100 % definiert. Daher bitte diese Daten nicht veröffentlichen. Wir arbeiten nämlich mit dem Jugi Chur zusammen und sind noch in der groben Planung.

Kontakt:
Debora Vanicelli, debora.vanicelli@bibliochur.ch, 081 254 50 10
Stadtbibliothek Chur
Für Menschen von 7–zirka 20 Jahren
18:30–20:30, Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28, 7000 Chur

Wir haben noch nicht definiert, wie viele Kinder wir max. nehmen können. Daher bitte darüber keine Infos aufschalten.

Kontakt:
Debora Vanicelli, debora.vanicelli@bibliochur.ch, 078 622 12 78
Stadtbibliothek Dübendorf
Für Menschen von 5–8 Jahren
18:00–19:30, Stadtbibliothek Dübendorf
Be 22, 8600 Dübendorf

Stell Dir eine Welt vor, in der es nichts gibt – nur einen schlecht gelaunten Himmel und einen Zauberstein. Doch der Himmel hat einen Wunsch frei… Kommt mit auf die Reise!
Leseanimation mit Sabine Giannoulas.
Für Kinder ab 4 Jahren, ohne Anmeldung und gratis.

Kontakt:
Bettina Asch, bettina.asch@duebendorf.ch, 0448018353
Stadtbibliothek goes Rathaus
Für Menschen von 4–9 Jahren
00:00–00:00, Stadtbibliothek goes Rathaus
Rathausgasse 1, 5000 Aarau

Kontakt:
Dunja Böcher, dunja.boecher@aarau.ch, 0628435006
Stadtbibliothek Gossau
Für Menschen von 8–10 Jahren
00:00–00:00, Stadtbibliothek Gossau
Säntisstrasse 4a, 9200 Gossau SG

Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse aus Gossau, Andwil und Arnegg

Stadtbibliothek Grenchen
Für Menschen von 5–99 Jahren
19:00–20:00, Stadtbibliothek Grenchen
Lindenstrasse 24, 2540 Grenchen

Aus dem Bilderbuch von Torben Kuhlmann erzählt Lynn Scrivo, das grosse Abenteuer einer kleinen Maus quer durch Raum und Zeit.

Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss offeriert.

Wir bitten um Anmeldung.

Kontakt:
Karin Burkhalter, stadtbibliothek@grenchen.ch, 0326538716
Stadtbibliothek Kriens und Gallusheim
Für Menschen von – Jahren
17:00–22:00, Stadtbibliothek Kriens und Gallusheim
Hofmattweg und Gemeindehausstrasse 4 und 9, 6010 Kriens

Am Freitag, 14. Nov. feiern wir 25 Jahre Krienser Erzählnacht. An zwei märchenhaft eingerichteten Orten können Jung und Alt in die Welt der Märchen eintauchen und sich von den verschiedenen ErzählerInnen und deren Geschichten verzaubern lassen. Im Beizli vor dem Gallusheim können sich alle zwischendurch mit liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten stärken. Zum Jubiläum warten auch ein paar Überraschungen auf die BesucherInnen.

Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–19:30, Stadtbibliothek Rapperswil-Jona
Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil

Wir gehen gemeinsam auf eine kleine Zeitreise und tauchen ein in vergangene und zukünftige Welten. Eine kleine Bastelaktion rundet die Veranstaltung ab.

Stadtbibliothek Thun
Für Menschen von 4–- Jahren
18:30–19:30, Stadtbibliothek Thun
Bahnhofstrasse 6, 3600 Thun

Die Bibliothek nachts erleben…

Komm mit deinem Plüschtier in die Bibliothek und reise mit einer Geschichte in die vergangene Welt der Ritter und Burgen. Suche für dein Plüschtier einen gemütlichen Schlafplatz in der Bibliothek. Es darf sich nachts in der Bibliothek weiter auf Zeitreise begeben und die Nacht hier verbringen. Am Samstag kannst du es während den Öffnungszeiten wieder abholen kommen und seinen Abenteuern lauschen… Sei gespannt, was dein Plüschtier nachts in der Bibliothek alles erlebt hat!

Kontakt:
Céline Portmann, celine.portmann@thun.ch
Stadtbibliothek und Kellertheater Bremgarten
Für Menschen von 16–99 Jahren
18:00–00:00, Stadtbibliothek und Kellertheater Bremgarten
Schellenhausstrasse 2, 5620 Bremgarten

Im Rahmen der Schweizerischen Erzählnacht organisieren in Bremgarten wiederum die Stadtbibliothek und das Kellertheater einen Leseabend für Erwachsene. Es wird rund um den Schellenhausplatz vorgelesen: Im Dachgeschoss der Stadtbibliothek, im Foyer des Zeughaussaales, im Kellertheater und im Schlössli.
Der Anlass wird auf dem Schellenhausplatz eröffnet um 19:00 Uhr. Gelesen wird im Halbstunden-Takt: um 19:30, 20:00, 20:30 und 21:00 Uhr. Das Erzählnacht-Beizli bewirtet seine Gäste in der Trotte. Geöffnet ist es ab 18 Uhr bis Mitternacht.

Kontakt:
Beatrice Wehrli, bibliothek@bremgarten.ch, 0041 56 648 74 13
Stadtbibliothek Zofingen
Für Menschen von 10–17 Jahren
17:00–21:00, Stadtbibliothek Zofingen
Hintere Hauptgasse 20, 4800 Zofingen

Am 14. November 2025 findet die Schweizer Erzählnacht zum Thema "Zeitreise" statt. In der Stadtbibliothek gehen wir in einem Theater- und Kreativworkshop gemeinsam auf Reisen. Wir spielen, werkeln, tanzen und entdecken die Vergangenheit und die Zukunft.

Für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Bist du dabei? Dann melde dich bei uns an (wir haben nur eine begrenzte Anzahl Plätze):

eMail: stadtbibliothek@zofingen.ch
WhatsApp: 079 875 61 04
Oder persönlich bei uns in der Stadtbibliothek Zofingen

Kontakt:
Isabelle Plüss, isabelle.pluess@zofingen.ch
Tageschule Hutten
Für Menschen von 4–12 Jahren
18:00–20:00, Tageschule Hutten
Huttenstrasse 14, 8006 Zürich

Unsere Veranstaltung bestreiten die Kinder, bzw. Kinder lesen für Kinder.
Es gibt 3 Leseböcke à 7 Veranstaltungen (max), so dass Lesekinder in den anderen beiden Blöcken auch zuhören können. Begleitet und vorbereitet werden sie von mir, Simona Fischer (MST-KLP und BBF)

Tagesschule Blumenfeld
Für Menschen von 4–11 Jahren
00:00–00:00, Tagesschule Blumenfeld
Blumenfeldstrasse 50, 8046 Zürich

Lesungen für die verschiedenen Altersgruppen. Die Kinder wählen, welche 2-3Lesungen sie hören möchten

Tagesschule Kartaus Münchhalde
Für Menschen von 6–12 Jahren
18:00–19:30, Tagesschule Kartaus Münchhalde
Mühlebachstrasse 180, 8008 Zürich

Kontakt:
Christine Meyer Marti, christine.meyer-marti@schulen.zuerich.ch, 044 413 03 50
Torkel Romenschwanden
Für Menschen von 16–100 Jahren
00:00–00:00, Torkel Romenschwanden
Romenschwanden 55, 9430 St. Margrethen

Marcel Huwyler
mit seinen Mordsladys zu Gast im Torkel

Kultur vereint mit einem Apéro und einem gemütlichen Nachtessen – das ist das Kulturdinner an der Schweizer Erzählnacht.
Die Bibliothek St. Margrethen und die Ortsgemeinde St. Margrethen freuen sich ausserordentlich, Marcel Huwyler im Rahmen des Kulturdinners begrüssen zu dürfen.
Geniessen Sie mit der Familie oder Freunden einen unterhaltsamen Abend mit dem bekannten Schweizer Autor sowie einem köstlichen Hauptgang- und vielfältigen Dessertbuffet.

Kontakt:
Nicole Schmitt, nicole.schmitt@bib-online.ch
verschiedene Schulzimmer
Für Menschen von 6–10 Jahren
18:00–19:30, verschiedene Schulzimmer
Mettlenstrasse 6, 8409 Winterthur

Kontakt:
Clémence Vonier, clemence.vonier@win.ch, 0041 77 920 36 46
Volksbibliothek Appenzell/ Bücherladen Appenzell/ Kunstmuseum Appenzell
Für Menschen von 7 Jahre–12 Jahre Jahren
17:00–20:00, Volksbibliothek Appenzell/ Bücherladen Appenzell/ Kunstmuseum Appenzell
Hauptgasse 4, 9050 Appenzell

Volksbibliothek, Bücherladen und Kunstmuseum Appenzell organisieren eine gemeinsame Erzählnacht. Die Kinder sind im Wechsel in allen Räumlichkeiten und bekommen Geschichten zu hören. Als Abschluss wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Kontakt:
Käthy Käthy Thür, volksbibliothek@ai.ch, 071 188 99 54
Westside Kinderland
Für Menschen von 3–8 Jahren
17:00–18:00, Westside Kinderland
Gilberte-de-Courgenay-Platz 4, 3027 Bern

Das Kinderland verwandelt sich ins Bücherland! In gemütlicher Atmosphäre lesen wir einmal im Monat spannende, lustige und fantasievolle Geschichten vor, die zum Träumen, Lachen und Mitmachen einladen. Ob spannende Abenteuer, lustige Tiere oder zauberhafte Abenteuer – bei uns ist für jedes Kind etwas dabei!
Übrigens: Hol dir den Vorlese-Pass bei Bücher Lüthy im Westside, sammle Sticker und erhalte eine kleine Überraschung.

Kommt vorbei, lasst euch überraschen und entdeckt gemeinsam mit uns die Magie des Vorlesens. Wir freuen uns auf viele neugierige Zuhörer:innen!

zeka Aarau in div. Klassenzimmer
Für Menschen von 4–16 Jahren
00:00–00:00, zeka Aarau in div. Klassenzimmer
Girixweg 20, 5000 Aarau

Kontakt:
Nadine Probst, nadine.probst@stiftung-zeka.ch
Orte
6274 Eschenbach 1 6340 Baar 1 8173 1 9244 1 Aadorf 1 Aarau 4 Aarberg 1 Aarburg 1 Abtwil SG 1 Adligenswil 1 Altdorf 1 Altikon 1 Altishofen 1 Altstätten 2 Appenzell 1 Arisdorf 1 Arosa 1 Augst 1 Bäretswil 1 Balgach 1 Basel 1 Bassersdorf 2 Bazenheid 1 Belp 2 Bern 7 Berneck 1 Bettlach 1 Biberstein 1 Biel / Bienne 1 Binningen 3 Birmensdorf 2 Bremgarten 1 Brig-Glis 2 Brig 1 Brügg 1 Brunnadern 1 Bubendorf 1 Buchrain 1 Buchs ZH 1 Bütschwil 1 Buttisholz 1 Chur 3 Cressier 1 Dielsdorf 1 Döttingen 1 Dübendorf 1 Duggingen 1 Ebnat-Kappel 1 Ellikon a d Thur 2 Emmenbrücke 1 Emmetten 1 Entlebuch 1 Erlenbach 1 Erstfeld 1 Erwitte 1 Fällanden 1 Fahrwangen 1 Faulensee 1 Fiesch 1 Flawil 1 Frauenfeld 1 Frutigen 1 Galgenen 1 Gebenstorf 1 Geroldswil 1 Gerzensee 1 Glarus 1 Gossau SG 1 Gränichen 1 Greifensee 1 Grenchen 1 Grindelwald 1 Grosswangen 1 Grüningen 1 Gümligen 1 Güttingen 1 Gurmels 1 Hausen am Albis 1 Hedingen 1 Heitenried 1 Hergiswil 1 Herzogenbuchsee 1 Hettlingen 1 Hildisrieden 1 Hittnau 1 Hölstein 1 Horgen 2 Hornussen 1 Hünenberg 1 Hünibach 1 Hunzenschwil 1 Huttwil 1 Ins 1 Interlaken 1 Kienberg 1 Kilchberg ZH 1 Kloten 2 Konolfingen 1 Kriens 1 Küblis 1 Laax 1 Lachen 1 Langenthal 1 Langnau am Albis 1 Laufen 1 Laufenburg 1 Laupersdorf 1 Liebefeld 1 Liestal 3 Lupfig 1 Magden 1 Mauren 1 Mels 2 Möhlin 1 Möriken 1 Mollis 1 Münchenbuchsee 1 Münchenstein 1 Mund 1 Naters 6 Neftenbach 1 Nesslau 1 Neuenhof 1 Neuenkirch 1 Neunkirch 1 Nidau 1 Niederglatt 1 Oberegg 1 Oberengstringen 1 Oberentfelden 1 Obergerlafingen 1 Oberglatt ZH 1 Oberglatt 1 Oberwil 1 Obfelden 1 Olten 1 Othmarsingen 1 Ottenbach 1 Pfungen 1 Pratteln 1 Rapperswil 1 Richterswil 1 Riedholz 1 Ringgenberg 1 Rodersdorf 1 Roma / Italia 1 Romanshorn 1 Rorbas 1 Rothmatt 1 Rothrist 1 Rubigen 1 Ruggell - Liechtenstein 1 Rupperswil 1 Säriswil 1 Salgesch 1 Sargans 2 Sarnen 1 Schaffhausen 2 Scherzingen 1 Schindellegi 1 Schöftland 1 Schötz 1 Schwellbrunn 1 Seon 1 Seuzach 2 Sils/Segl Baselgia 1 Sins 1 Siselen 1 Spiez 2 Spreitenbach 2 St. Antoni 1 St.Gallen 2 St. Margrethen 1 Staefa 2 Stallikon 1 Steffisburg 1 Steinen 1 Steinmaur 1 Sulz 1 Sursee 2 Thalwil 1 Therwil 1 Thun 1 Toffen 1 Tuggen 2 Turtmann 1 Twann 1 Uitikon Waldegg 1 Unterägeri 1 Unterengstringen 1 Urdorf 2 Uster 1 Uznach 2 Volketswil 1 Wädenswil 1 Walenstadt 1 Wallisellen 1 Wangen bei Olten 1 Wasen 1 Wattenwil 2 Wauwil 1 Weggis 1 Weiach 1 Wernetshausen 1 Wettingen 1 Wettswil 1 Wetzikon 1 Wiesendangen 1 Winkel 1 Winterthur 6 Wittnau 1 Wohlen 1 Würenlingen 1 Zofingen 1 Zuchwil 1 Zürich 29 Zug 1 Zwingen 1
Resulate anzeigen
Altersempfehlung
Alle Veranstaltungen anzeigen
Es werden 292 von insgesamt 292 Einträgen alphabetisch sortiert angezeigt.